Jugendfeuerwehr Schrattenbach führt großangelegte Funkübung durch


Im Rahmen der Ausbildung führte die Feuerwehr Schrattenbach eine großangelegte Funkübung durch. Ausbildungsleiter und Funkbeauftragter Harald Unglert hatte sich dabei etwas besonderes einfallen lassen. Er ließ die teilnehmenden Jugendgruppen aus Probstried, Dietmannsried, Lauben-Heising und Schrattenbach nicht nur mit den Handsprechfunkgeräten (FuG10) üben, sondern kombinierte den Ausbildungsabend mit Kartenkunde.

 

Weiterlesen ...

JF Au-Thalhofen

P r e s s e m i t t e i l u n g

Ein besonderes Erlebnis für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Au-Thalhofen war der Besuch des Skywalk-Hochseilparks in der Erdinger Arena in Oberstdorf. Dank einer großzügigen Spende galt es im "luftigsten Seilgarten Europas" zwischen den beiden Schanzentürmen zahlreiche knifflige Aufgaben gemeinsam in der Gruppe zu lösen. Mit den verschiedenen Elementen wie Burmabrücke, Big Flying Fox, Indi-Jones-Brücke, Giant Swing, Teamwippe, Mohawk Walk, U-Brücken, V-Brücken und Hochtrapez wurde der Hochseilgarten von allen Jugendlichen und Betreuern erfolgreich gemeistert. Für die zukünftigen Aufgaben und Einsätze in der Freiwilligen Feuerwehr war dies sicherlich ein besonderes und unvergessliches Training für die Jugendlichen.

 

Weiterlesen ...

Tag der Berufsfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Lauben-Heising lernt das Berufsbild eines Berufsfeuerwehrmannes kennen

Bei der Berufsfeuerwehr ist es üblich, dass man 24 Stunden durchgehend Dienst hält, dafür hat man die nächsten drei Tage frei. Die 24-Stunden-Schicht wollten wir simulieren und so unsere Jugendfeuerwehr den Aufgabenbereich der Feuerwehr vermitteln.

Am 3. August um 8.00 Uhr war es dann so weit. Die 15-köpfige Mannschaft wurde auf unsere der Fahrzeuge aufgeteilt. Nachdem die Vollständigkeit der Ausrüstung in den Fahrzeugen geprüft war, begann der Dienst mit einer Unterrichtsstunde über § 35 und § 38 der StVO. Hierbei ging es um die Sonderrechte und Fahrten mit Sondersignal, sowie dem praktischen Teil der Verkehrsregelung. Der Unterricht wurde von den Polizeioberkommisaren Roland Kind und Harald Wild abgehalten.

Um 9.40 Uhr kam der erste Alarm: Bombendrohung im Rathaus. Herr Kind und Herr Wild ließen es sich nicht nehmen, mit auszurücken, übernahmen auch gleich die Einsatzleitung und forderten unsere Amtshilfe im Bereich Straßensperren und Evakuierung des Rathauses. Aufgrund des schlechten Wetters durften aber alle Gemeindemitarbeiter im Rathaus bleiben. So wurden nur wir nass. Die herrenlose Tasche stellte sich später als wahre Bombe heraus. Nämlich als Kalorienbombe, gefüllt mit 2kg Gummibärchen.

 

Weiterlesen ...

Interessanter Wettkampf im "K.o.-System"

Jugendgruppe Waltenhofen erkämpft sich den ersten Preis

Oberallgäu/ Sonthofen(tv) Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu führte am "1. Allgäuer Feuerwehrtag" in Sonthofen einen besonderen Wettkampf durch. Zum ersten mal mussten sich die Mannschaften im "K.o.-System" durchsetzen, um eine Platzierung in den vorderen Rängen zur erreichen.

 

Weiterlesen ...

Brandfahndung das Thema auf der Jugendwartsitzung am 15.03.2007 in Niedersonthofen

Problematik "besenreiner" Brandort

Niedersonthofen/Oberallgäu(tv) Welchen Zusammenhang hat die Brandfahndung mit der Feuerwehr? Diese Frage stellten sich wohl einige der Anwesenden auf der Jugendwartsitzung in Niedersonthofen, als sie diesen Tagesordnungspunkt sahen. Kreisjugendwart Hubert Speiser hatte sich diesen Themenbereich bewusst herausgesucht, weil er genau wusste, was sich dahinter verbirgt. Als Referenten für diesen hochinteressanten Fachvortrag konnte er den Chef der Brandfahndung in Kempten, Herrn Wolfgang Faltus, gewinnen.

 

Weiterlesen ...

1. Winterseminar für Feuerwehrjugendleiter

Obermaiselstein/Oberallgäu(tv) Der Jugendfeuerwehr Oberallgäu sind mittlerweile 41 Jugendgruppen angeschlossen. Die Jugendleiter, in den Städten und Gemeinden, bilden rund 450 Mädchen und Jungen aus und bereiten sie auf den Einsatzdienst vor. Der Kreisverband setzt dabei auf ein hohes Maß an Ausbildung. Um das Ziel zu erreichen, wurde zu den bereits stattfindenden Weiterbildungen noch ein zusätzliches Seminar angeboten.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.