EDV Schulung für Jugendwarte am 12.04.2005 in Waltenhofen

Das Jugendfeuerwehrverwaltungsprogramm "Ascara" gibt es schon mehrere Jahre. Es hilft dem Jugendwart, die ohnehin notwendigen Erfassungen, zu vereinfachen. Sind die Stammdaten erfasst, ist es einfach, die laufenden Aktivitäten fortzuschreiben. Am Jahresende kann dann mit wenigen "Klicks", der Jahresbericht für den Kreis, Bezirk und Land erstellt werden.

Das Programm wird natürlich ständig fortgeschrieben und an die Bedürfnisse der Jugendfeuerwehren angepasst. Daher organisierte die Jugendfeuerwehr Oberallgäu einen Fortbildungsabend.

 

Weiterlesen ...

Kurzbericht: Sitzung der Jugendwarte am 10.03.2005 in Durach;

Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser begrüßte die zahlreich erschienen Jugendwarte und Jugendsprecher in Feuerwehrgerätehaus in Durach.

Jahresprogramm 2005:
Hubert Speiser gab das Jahresprogramm der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu bekannt. Leider musste der Schulungstermin "Ascara" nochmals verschoben werden. Er findet nun am 12.04.2005 statt.

Jugendwarte die nicht an der Sitzung teilnehmen konnten, können ein Anmeldeformular beim Kreisjugendwart anfordern. Um zügige Rückgabe wird gebeten. Die Meldungen sind äußerst wichtig für die Planung der Veranstaltungen.

 

Weiterlesen ...

Führungswechsel bei der Jugendfeuerwehr Oberallgäu;

Hubert Speiser übernimmt Amt des Kreisjugendfeuerwehrwartes von Michael Seger;

Oberallgäu/Missen: Einen erfolgreichen Jahresrapport konnte die Jugendfeuerwehr Oberallgäu bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vorlegen. Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Seger berichtete über die abgehalten Aktionen und dem aktuellen Mitgliederstand. Neben den Berichten des Schriftführer und Kassiers mussten Neuwahlen durchgeführt werden.

 

Weiterlesen ...

Jugendgruppe aus Waltenhofen gewinnt Leistungswettbewerb in Hegge am 25.09.2004;


Trotz Dauerregen, sprang der "Funke" bei den teilnehmenden 41 Gruppen über. So jedenfalls, kann man die Begeisterung am Wettkampf der teilnehmenden Feuerwehrjugendlichen aus dem gesamten Landkreis beschreiben. Schließlich wollte man das seit Wochen Geübte zeigen. Die Mannschaft Waltenhofen 1 setzte sich als beste Gruppe durch und konnte den Wanderpokal der Jugendfeuerwehr Oberallgäu mit nach Hause nehmen.

 

Weiterlesen ...

Grillfest der Jugendfeuerwehr Oberallgäu fällt trotz Regen nicht ins Wasser;

Zum Zweiten mal veranstaltete die Jugendfeuerwehr Oberallgäu ein gemeinsames Grillfest. Das Treffen, an dem rund 100 Jugendliche und Betreuer teilnahmen, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hegge organisiert und durchgeführt. Ihr war es auch zu verdanken, dass das Zeltlager "überdacht" war, denn der ausgesuchte Platz lag gleich neben der Iller unterhalb einer Autobahnbrücke. Der anhaltende Regen störte daher kaum jemanden. Jedenfalls tat es der Stimmung keinen Abbruch und alle waren zufrieden. Dass den Betreuern und Jugendlichen das Wetter nichts ausmachte, freute Kreisjugendwart Michael Seger um so mehr. Die Mehrzahl lies sich deshalb auch nicht abbringen, die Nacht gemeinsam im Zeltlager zu verbringen. Das kameradschaftliche Treffen, der Gemeinsinn und der Erfahrungsaustausch standen dabei im Vordergrund.

 

Weiterlesen ...

Alois Brutscher referiert zum Thema posttraumatische Erscheinungen;

Durach (av) 25 Jugendwarte der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu, informierten sich in Durach über das Thema posttraumatische Erscheinungen. Alois Brutscher, langjähriger Mitarbeiter im Rettungsdienst, beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Er erklärte sich bereit und referierte über das interessante und umfangreiche Thema.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.