Am Samstag 20.08.2011, traffen sich die Jugendfeuerwehrler der Ortsteilwehren der Gemeinde Oy-Mittelberg, um kurz vor 7:00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Oy.
Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr hatten zum ersten Mal in der Gemeinde Oy-Mittelberg die Möglichkeit einen ganzen Tag lang den Alltag einer Berufsfeuerwehr nachzuspielen. Gleich zu Beginn in der Früh wurden die einzelnen Positionen auf den Löschgruppenfahrzeugen aufgeteilt. Somit waren die Aufgaben klar verteilt und jeder wusste im Übungseinsatz welche Rolle er spielte und was er nach Feuerwehrdienstvorschrift zu erledigen hatte. Nach der Wacheinteilung folgte der obligatorische Check der Fahrzeuge und Gerätschaften. Schon hier wurden von den Jugendlichen interessante Fragen gestellt, die von den Ausbildern beantwortet wurden.
Hiernach wurde im Stüberl des Feuerwehrgerätehauses gemeinsam gefrühstückt.
Die Brandwacht ist die offizielle Zeitschrift des Bayerischen Innenministeriums für den Brand- und Katastrophenschutz und erscheint mehrmals jährlich. Die Leser sind insbesondere die Kommandanten als auch Führungskräfte wie Kreisbrandräte und Inspektoren der Bayerischen Feuerwehren. In dem Bericht wurde die Arbeit der Jugendfeuerwehr Sulzburg mit der in Bayern einmaligen Jugendfeuerwehrkapelle ausführlich dargestellt. So konnte die ausgezeichnete Arbeit der Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberallgäu am Beispiel der Jugendfeuerwehr Sulzberg aufgezeigt werden.
Link zur Brandwacht
(Quelle: Brandwacht 4-2011)
Bereits zum zweiten mal wurde die Ausbildung zum Truppmann der Feuerwehren Waltenhofen, Martinszell und Niedersonthofen gemeinsam durchgeführt. 25 Feuerwehrmänner und –Frauen nahmen zwischen dem 15.2. – 8.4.2011 im Feuerwehrhaus Waltenhofen am theoretischen und praktischen Unterricht teil.
Danke an alle Ausbilder und Helfer aus den einzelnen Wehren, ohne deren Einsatz wäre eine solche Truppmannausbildung nicht möglich gewesen.
Besonderen Dank an die zwei Kommandanten der FFW Waltenhofen für die Ausarbeitung der Ausbildung.