Jugendfeuerwehren Au-Thalhofen und Altstädten üben gemeinsam

2012 jf au 2
(Au-Thalhofen) In einer gemeinsamen Löschübung haben die Jugendfeuerwehren aus Au-Thalhofen und Altstädten ein Hackschnitzellager in Unterthalhofen „gelöscht“. Mit dem Löschfahrzeug LF 10/6 der Feuerwehr Au-Thalhofen, das mit einer gemischten Gruppe beider Jugendfeuerwehren besetzt war, ging es an die Einsatzstelle.

 

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Truppmannlehrgang in Wildpoldsried

2012 truppmann wildpoldsried(Wildpoldsried) Am 27. Februar 2012 ging es für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Wildpoldsried, Haldenwang, Börwang und Lauben – Heising endlich los. Der erste Abend der Truppmannausbildung wurde in Börwang abgehalten. An diesem Abend bekamen die Feuerwehranwärter anschauliche Informationen über die Rechtsgrundlagen und Pflichten der Feuerwehr. Eine Woche später wurde in Haldenwang erklärt, welche Stoffe brennbar sind, und wie man sie löscht. Am Feuerwehrhaus in Lauben wurden am 19. März die Fahrzeuge der vier Feuerwehren etwas genauer unter die Lupe genommen. Innerhalb der nächsten drei Wochen wurden verschieden Geräte vorgestellt und es gab eine Einweisung in den Sprechfunk. Außerdem gab es Sonderunterricht mit den Themen „Gefährliche Stoffe und Güter“ und „Vorgehensweise beim Gefahrgutunfall“.

 

Weiterlesen ...

Mutige Sprünge der JF Sulzberg ins kühle Nass

2012 jf sulzberg canyon 1
(Tessin / Schweiz) „Auf ins Tessin“ lautete das Motto der siegreichen Mannschaft der Jugendfeuerwehr Sulzberg am 6. Allgäuer Feuerwehrtag beim Sportmarkt in Sonthofen. Zu acht ging es mit einem voll geladenen Auto und gemischten Gefühlen Richtung südliche Schweiz. Mit dabei waren unser Jugendwart André Weißenbach, Philippe Schuhmann, Dominik Hörmann, Lukas Spiß, Ann-Kathrin Steidle, Markus Friedl, Marvin Müller und Maximilian Bestler. Nach einer vierstündigen Fahrt kamen wir dann auf dem Campingplatz „Riarena“ im Tessin an, wo wir unser Lager bezogen. Nachdem Schlaf-, Essens-, und Sportplatz ausgemacht waren, gab es ein gemeinsamen Abendessen, wo schließlich auch unsere beiden Canyoningguides Thomas und Alex von Purelements zu uns stießen und uns die ersten Eindrücke dessen gaben, was uns in den nächsten zwei Tagen so alles erwarten würde.
 

Mit großen Erwartungen und einer großen Portion Vorfreude ging es dann am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung Canyon zur Eingewöhnungstour. Dort angekommen sollten wir - ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm und Klettergurt - erstmal den Canyon entlang nach oben zum Einstiegspunkt laufen. Oben angekommen und nach einer Material- und Sicherheitseinweisung von Thomas, durften wir uns dann auch gleich am richtigen Abseilen, Rutschen und Springen ausprobieren. Nachdem wir das nur 15°C kalte Wasser gewohnt waren und Thomas und Alex unsere Versuche, den Berg runterzukommen, für ausreichend erklärt hatten, ging es endlich los:

 

Weiterlesen ...

Schneeräumeinsatz an der Prodelhütte

2012-jugendgruppe-ff-sonthofen-an-der-prodelhuette-01Am Samstag, den 25.02.2012 war ein anstrengender Einsatz für die Jugendfeuerwehr Sonthofen angesagt. Denn der Zugang zur Klärgrube musste vom Schnee freigelegt werden. Der Schneekegel ragte weit über das Dach hinaus und es konnte eine Schneehöhe von etwa vier Meter vermeldet werden. Dazu waren die Schneemassen noch fest gepresst durch die Dachlawinen und „bockhart“ gefroren

 

Weiterlesen ...

Abnahme der Jugendflamme und Wissenstest

Jugendfeuerwehr Lauben-Heising zeigt sein Können

2011 jf lauben 1Auch dieses Jahr stand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstests auf dem Dienstplan. Die Jugendfeuerwehr Lauben - Heising stellte sich als einzige Jugendgruppe der Herausforderung und ging mit insgesamt 12 Jugendlichen an den Start. Neben Tätigen eines Notrufes, Verbinden zweier Leinen mittels Kreuzknotens, war auch das Anlegen eines Mastwurfes am Saugkorb zum Bestehen der Jugendflamme Teil 1 notwendig. Bei der Jugendflamme Teil 2, mussten Gerätschaften und deren jeweiliger Lagerplatz vor geschlossenem Fahrzeug benannt werden. Als weitere Aufgabe wurde ein Standrohr gesetzt und in Betrieb genommen sowie eine Unfallstelle abgesichert werden.

 

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr im Canyoning-Einsatz

Sulzberger Jugendfeuerwehr löst Gewinn vom Feuerwehrtag ein

Pünktlich um 13 Uhr am 31. Juli 2011 war die Abfahrt am Feuerwehrhaus Sulzberg. Nach einer langen Fahrt kamen wir um 19 Uhr an unserem Campingplatz im Tessin in der Schweiz an. Wir stellten unsere Zelte auf und heizten gleich darauf den Grill an für unser Abendessen. Anschließend trafen auch unsere Bergführer für die folgenden Tage am Zeltplatz ein und begrüßten uns herzlich. Da wir nach der langen Fahrt sehr müde waren gingen wir schon bald in die Zelte um am nächsten Tag fit für die erste Tour zu sein.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.