Jugendfeuerwehr des Monats April 2011

Sulzberger Jugendfeuerwehr im Lauffeuer

 Als Jugendfeuerwehr des Monats April 2011 wurde die Jugendgruppe aus Sulzberg (Landkreis Oberallgäu) in der offiziellen Zeitschrift "Lauffeuer" der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.

 

Der Titel "Auf geht´s Sulzberg, auf geht´s" steht bezeichnend für das große Engagement der Jugendlichen in ihrer Jugendfeuerwehr. Auf insgesamt drei Seiten wurde die Vielfalt in der Jugendfeuerwehr besonders umfangreich dargestellt. Egal, ob es sich hierbei um die Freizeitaktivitäten auf der Prodelhütte, die erfolgreiche Teilnahme an Bezirks- oder Kreiswettbewerben oder die in Bayern einmalige Jugendfeuerwehrkapelle handelt - der Spaß in und an der Feuerwehrwehr wurde mehr als deutlich. "Der schönste Job in unserer Feuerwehr ist für mich die Arbeit mit unseren motivierten, lebensfrohen Jugendlichen", so Jugendwart André Weißenbach im Interview, "es macht stark und selbstbewusst in Notsituationen richtig helfen zu können, nicht nur in der Feuerwehr."

In der bundesweit einmal monatlich erscheinenden Fachzeitschrift konnte somit am Beispiel der Jugendfeuerwehr Sulzberg die hervorragende Jugendarbeit in den jeweiligen Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu gezeigt werden.
(Quelle: Lauffeuer 4-2011)

Jugendfeuerwehr auf Canyoning-Tour

Die Sulzberger Jugendfeuerwehr löste ihren Gewinn von den 4. Allgäuer Feuerwehrtagen beim Sport Markt ein

2010 jf sulzberg canyon1

Mordsspaß schon in der ersten Schlucht


"Wasser Marsch!" einmal ganz anders - die Jugendfeuerwehrgruppe Sulzberg 2 hatte als Sieger bei den 4. Allgäuer Feuerwehrtagen im vergangen Mai eine Canyoning Tour mit dem Outdoor-Veranstalter Purelements aus Sonthofen-Berghofen gewonnen. Ende August lösten die jungen Brandschützer ihren Gutschein, spendiert vom Sport Markt, im Tessin (Südschweiz) ein. Ein faszinierendes Abenteuer, das der Gruppe zu einem unvergesslichem Erlebnis wurde.

 

Weiterlesen ...

Vorstellung der Jugendfeuerwehr Rauhenzell

Die Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu begrüsst ein weiteres Mitglied in in unserem Verband und wünscht der Jugendfeuerwehr Rauhenzell für die Zukunft alles Gute!

2010 jf rauhenzell2

Kurze Vorstellung der Jugendfeuerwehr Rauhenzell:

Die Jugendfeuerwehr Rauhenzell (Ortsteil der Stadt Immenstadt) besteht bereits seit dem 02.01.2008 mit zu anfangs 5 Buben. Inzwischen ist eine Stärke von beachtlichen 9 Jugendlichen erreicht, darunter sind nun drei Mädchen und sechs Buben im Alter von 12 bis 15 Jahren in der Jugendfeuerwehr aktiv.

 

Bild v.li. hinten: Tobias Herz, Jugendwart Werner Seitz, Bernhard Lochbihler

 

Weiterlesen ...

Katastrophenschutzübung mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Oberallgäu

2010 kuebung 6 (Oberstdorf-Schöllang, 30.10.10)
Ein schlimmes Szenario mit einem Schulbusunfall auf der Kreisstraße OA 5 oberhalb von Schöllang wurde bei der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Landkreises Oberallgäu dargestellt. Dabei sind Stämme von einem Holzlaster herabgefallen und haben sich in den mit 50 Schulkindern besetzten Schulbus gebohrt. Daneben waren an dem Unfall weiters noch ein Gefahrgut-Lastwagen beladen mit Heizöl und einem Gastank und ein PKW beteiligt.

Weiterlesen ...

Jungfeuerwehrler begeistern und werden in den aktiven Einsatzdienst übernommen

2010 la sf

(Sonthofen, 22.10.10) Eine durch und durch gelungene Leistungsprüfung zeigten die 8 Jungfeuerwehrler der Stadtfeuerwehr Sonthofen. Unter den gestrengen Augen der Schiedsrichter aus Oberstdorf und dem Kreisbrandmeister Florian Schmid zeigten die Jungfeuerwehrler eine beeindruckende Leistung.
Trotz merklich spürbarer Nervosität meisterte die erste Gruppe der Jungfeuerwehrler die Leistungsprüfung mit null Fehlern. Die zweite Gruppe konnte mit nur vier Fehlern das gute Ergebnis der ersten Gruppe bestätigen. Kreisbrandmeister Florian Schmid und die Schiedsrichter David Huber und Hannes Huber zeigten sich von dem Ausbildungsstand der "Neu-Feuerwehrler" beeindruckt. Nach Übergabe des bronzenen Leistungsabzeichen durch die Schiedsrichter gratulierte auch Kommandant Andreas Kracker den Jugendlichen zu ihrer Leistung und hatte auch noch eine Überraschung in Petto! Mit diesem bestandenen Leistungsabzeichen durften die 8 Jungendlichen nun die lang ersehnten Meldeempfänger in Empfang nehmen.
"Ab diesem Moment seid ihr nun in den Einsatzdienst der Stadtfeuerwehr Sonthofen aufgenommen und dürft zu Einsätzen mit Ausrücken", so Kommandant Andreas Kracker. Nach einer Einweisung, wie sich die Jugendlichen im Einsatzdienst zu verhalten haben, wurde die bestandene Leistungsprüfung mit einer zünftigen Brotzeit noch gebührend gefeiert.

Bericht und Bild: German Lenz, Pressebetreung Feuerwehr Sonthofen

Feuerwehrjugend Buchenberg legt Leistungsprüfung ab

Buchenberg (ew) "Wir sind nicht nur zufrieden - wir sind begeistert". Derart beeindruckt zeigte sich Kreisjugendwart Hubert Speiser nach der Abnahme der Leistungsprüfung und Auswertung der Ergebnisse der Buchenberger Jugendgruppe und er fuhr fort: "Man sieht, dass ihr fleißig geprobt habt; das war bravourös, wie aus dem Lehrbuch".

Daniel Hagg (Feuerwehr Eschach) schaffte das Leistungsabzeichen gar mit null Fehlern. Die so gelobten (siehe Kasten) mussten zuvor zehn praktische Prüfungen und eine theoretische Prüfung ablegen. Die praktische Prüfung besteht aus verschiedenen Komponenten des Aufbaus einer Wasserleitung von der Saugleitung bis zum Strahlrohr sowie dem Anfertigen verschiedener Knoten.

Kommandant Albert Zeller beglückwünschte die Teilnehmer zum Erhalt des Jugendleistungsabzeichens und bedankte sich besonders bei Jugendwart Stefan Prestel und seinen Helfern, der wiederum den jüngsten Floriansjüngern zum Ausbildungserfolg gratulierte. Zuvor hatte bereits Bürgermeister Barth die Bereitschaft der Jugendlichen zur Mitarbeit beim Dienst am Nächsten gewürdigt.

2010 lp buc

Die angetretenen Jugendlichen

  Die Jugendleistungsspange erwarben:
Jan Austermann, Martin Bischlager, Christoph Greim, Daniel Hagg (FFW Eschach), Jonas Mader, Patrick Merz, Christian Rist, Patrick Schießl

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.