27 Teilnehmer, 14 km2 Gelände der Bundeswehr (Truppenübungsplatz Bodelsberg), 5 Fahrzeuge, 5 Ortsteilwehren, 1 Marktgemeinde und das wichtigste, eine große Kameradschaft sind die Zahlen einer Gemeinschaftsübung der Marktgemeinde Altusried mit Ihren Jugendlichen.

Stationsausbildungen:

- Digitalfunk (FF Fraunzell)
- Erste Hilfe (FF Muthmannshofen)
- Löschaufbau (FF Kimratshofen)
- Faltbehälter (FF Altusried)
- Saugleitung kuppeln und Knoten (FF Käsers)


1 Einsatzübung:
klassischer Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer durch die FF Käsers zum befüllen eines Faltbehälter. FF Frauenzell förderte das Wasser aus dem Faltbehälter um die FF Kimratshofen mit Wasser zu versorgen die mit Schnellangriff sowie 3 C - Leitungen ein Objekt ,,löschten". Die FF Altusried baute die Wasserleitungen zwischen der Wasserentnahme von Käsers und dem Faltbehälter sowie die Wasserleitung zwischen Frauenzell und Kimratshofen auf.

Zugleich konnte ein weiterer Dreiteiler in Einsatz genommen werden wo 3 C - Leitungen eingesetzt worden sind um ein ,,Nachbargebäude" zu schützen.

Allen Ausbildern haben die Jugendlichen ein einwandfreies Ergebnis einer solchen Übung gezeigt.

Teilnehmende Wehren:
FF Altusried
FF Frauenzell
FF Käsers
FF Kimratshofen
FF Muthmannshofen

Dank gilt auch an die bereitgestellten Maschinisten der einzelnen Wehren für Ihren freiwilligen Einsatz und die Unterstützung Ihrer und anderen Jugendfeuerwehren der Marktgemeinde.

Das THW von Kempten mit der Fachgruppe sprengen hat uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeiten sehen lassen, dank gilt auch an euch.

Die Jugendfeuerwehr Altusried übernachtete auf dem Truppenübungsplatz um Ihre erste 24 Stunden Übung zu absolvieren. Die Ausbilder planten 2 Einsatzübungen galt es für die Jugendfeuerwehr Altusried zu absolvieren.Leider fiel durch einen technischen defekt das LF8 der FF Altusried aus, dies war aber kein Grund die Übung zu beenden. Die Jugendlichen machten sich dann mit MZF und zu Fuß auf den Weg zu den Einsatzorten und meisterten diese auch ohne LF8.

Einsatzübungen waren:
1 Personensuche im Wald und 1 Personensuche im Gebäude

13 Jugendliche der JF Altusried sowie Ihr Jugendwart und 2 Ausbilder nahmen an der 24 Stundenübung teil.

21034631 667988340063490 8425202266669533639 n 21077544 667988233396834 3591801471201855058 n 21034697 667988313396826 4411887222549969587 n
21106431 667988606730130 7699662942435072618 n 21106542 667988406730150 2904025686357655519 n 21077526 667988200063504 8444239564705729041 n

 

 

Mehr Bilder findest du hier: Fotoalbum


(c) Text: Jugendwart FF Altusried Manuel Hösle, Bilder: Jugendfeuerwehr Altusried und Ortsteilwehren Marktgemeinde Altusried

Nach 10 Jahren trifft sich der Oberallgäuer Feuerwehrnachwuchs wieder in Wildpoldsried beim WiWaLaMoor

Zeltlager 2017(Wildpoldsried/Oberallgäu) Gemeinschaft und Teamgeist ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Feuerwehr, um in Not geratene Menschen helfen zu können. Geübt wird dies zum Beispiel in einem gemeinsamen Zeltlager der Jugendfeuerwehrgruppen im Landkreis Oberallgäu, die sich nach zehn Jahren wieder dazu im WiWaLaMoor (WildpoldsriederWasserLandschaftsMoor) in Wildpoldsried getroffen haben. Ein heißer Sommertag verlangte gleich vollen Einsatz der Mädchen und Buben: zuerst mussten die Zelte sicher aufgebaut werden, was sich später noch auszahlen sollte. Kurz darauf war schon die Lagerolympiade eröffnet und sieben Übungen waren gemeinsam zu meistern. Die Jugendsprecher hatten sich im Jugendforum dafür ausgesprochen, wieder gemeinsam ein Zeltlager durchzuführen. So freute sich Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl mit dem ganzen Jugendfeuerwehrausschuss auf viele Teilnehmer aus dem Oberallgäu.

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

Große Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dietmannsried

2017 KJF OA JF Schrattenbach 02758(Schrattenbach/Oberallgäu) Als Übungsobjekt für die große Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Marktes Dietmannsried hatte sich 1. Kommandant Leonard Burger von der Feuerwehr Schrattenbach eine Zimmerei gegenüber dem Feuerwehrhaus ausgesucht. Über 40 Jugendliche rückten an und bauten schnell eine Löschwasserversorgung auf, um den angenommenen Brand bekämpfen zu können. Dabei wurden acht C-Strahlrohre zum Einsatz gebracht. Erster Bürgermeister Werner Endres freute sich über den engagierten Feuerwehrnachwuchs und bedankte sich bei den Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehren Dietmannsried, Probstried, Reicholzried, und Schrattenbach für ihren tollen Einsatz, trotz bevorstehender Abschlussprüfungen am nächsten Tag in der Schule.

 

 

 

2017 KJF OA JF Schrattenbach 02728 2017 KJF OA JF Schrattenbach 02739 2017 KJF OA JF Schrattenbach 02743  2017 KJF OA JF Schrattenbach 02751
 2017 KJF OA JF Schrattenbach 02760  2017 KJF OA JF Schrattenbach 02764  2017 KJF OA JF Schrattenbach 02766  
Sportmarkt sponsort einmalige Canyoning-Tour im schweizerischen Tessin

Seit zehn Jahren gibt es den Allgäuer Feuerwehtag beim Sportmarkt in Sonthofen bzw. in Füssen, bei dem sich der Allgäuer Feuerwehrnachwuchs im K.O.Saugleistungskuppeln misst. Zum Jubiläum 2016 stiftete Geschäftsführer Franz Schratt aus Oberstdorf zusätzliche hochwertige Sachpreise für die Mädchen und Buben und brachte somit seine große Wertschätzung für das selbstlose ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck. Die Jugendfeuerwehr Hochgreut, ein Ortsteil der Gemeinde Betzigau, sicherte sich eine zusätzliche Canyoningtour im Tessin. Im Sommer letzten Jahres machten sich Anne, Theresia, Raphael, Benedikt mit ihren Jugendwarten Simpert und Regina auf, die längste Canyoningschlucht Mitteleuropas zu bezwingen. Hohe Sprünge, lange Wasserrutschen und schwierige Kletternabschnitte sind zu meistern. Ob sie es geschafft haben, seht ihr in ihrem tollen Videobeitrag.

 

Video: Jugendfeuerwehr Hochgreut (von und mit Benedikt Zeberle)
Veranstalter: purelements GmbH & Co. KG
Sponsor: Sport Markt

Sonderpreis des Sportmarktes Füssen anlässlich der Imagekampagne "Frauen zur Feuerwehr" eingelöst

 

2016 JF Lauben Mannschaft Fzg(Lauben-Heising / Tessin)  Anfang August durften die vier Jugendfeuerwehr-Mädchen der Freiwilligen Feuerwehr Lauben-Heising ihre Canyoning Tour am Lago Maggiore antreten. Die Mädchen wurden beim 10. Allgäuer Feuerwehrtag in Füssen vom Sponsor Franz Schratt eingeladen, ein Wochenende in der Südschweiz mit zwei Canyoning-Touren zu verbringen. Mit Unterstützung der Gemeinde und der Feuerwehr, die die Nebenkosten übernahmen, soll mit diesem Sonderpreis das ehrenamtliche Engagement der Mädchen in besonderem Maße gewürdigt werden – schließlich wirbt der LandesFeuerwehrverband Bayern dieses Jahr mit der Kampagne „Freuen zur Feuerwehr“.

 

Weiterlesen ...

Projektwoche der JF Rheinland-Pfalz in Oberstdorf

 

Rheinland-Pfalz Erfahrugngsaustausch(Oberstdorf / Oberallgäu)  Als Ziel der diesjährigen Projektwoche der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz wählte Landesjugendsprecher Rudy Bernhard Cruz das mitten in den Alpen gelegene Oberstdorf aus. Die schöne Umgebung und die gute Unterbringung in der Jugendherberge schaffen dabei die idealen Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektarbeit, sind sich Projektreferentin Meike Kurtz sowie Dieter Ferres von der Landesjugendfeuerwehrleitung sicher. So sind 17 Jugendliche und Betreuer in die südlichste Gemeinde Deutschlands gekommen, um erfolgreiche Jugendarbeit zu betreiben. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz führt derzeit verschiedene Projekte zur Förderung der „Vielfalt“ in den Jugendfeuerwehren durch. Ganz aktuell setzen sich die Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher mit dem Thema „Menschen mit Fluchtgeschichte“ auseinander. 

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.