Jugendliche mit Feuereifer dabei

2012 jugendleistung 1(Immenstadt / Oberallgäu) Mit großem Feuereifer beteiligten sich insgesamt 47 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Oberallgäus an der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung. Jugendwart Daniel Schulz von der Feuerwehr Immenstadt bereitete mit seinem Team hervorragende Bedingungen am örtlichen Feuerwehrhaus für die 10 verschiedenen praktischen Übungen sowie einen feuerwehrtechnischen Theorieteil vor.

 

Weiterlesen ...

Mutige Sprünge der JF Sulzberg ins kühle Nass

2012 jf sulzberg canyon 1
(Tessin / Schweiz) „Auf ins Tessin“ lautete das Motto der siegreichen Mannschaft der Jugendfeuerwehr Sulzberg am 6. Allgäuer Feuerwehrtag beim Sportmarkt in Sonthofen. Zu acht ging es mit einem voll geladenen Auto und gemischten Gefühlen Richtung südliche Schweiz. Mit dabei waren unser Jugendwart André Weißenbach, Philippe Schuhmann, Dominik Hörmann, Lukas Spiß, Ann-Kathrin Steidle, Markus Friedl, Marvin Müller und Maximilian Bestler. Nach einer vierstündigen Fahrt kamen wir dann auf dem Campingplatz „Riarena“ im Tessin an, wo wir unser Lager bezogen. Nachdem Schlaf-, Essens-, und Sportplatz ausgemacht waren, gab es ein gemeinsamen Abendessen, wo schließlich auch unsere beiden Canyoningguides Thomas und Alex von Purelements zu uns stießen und uns die ersten Eindrücke dessen gaben, was uns in den nächsten zwei Tagen so alles erwarten würde.
 

Mit großen Erwartungen und einer großen Portion Vorfreude ging es dann am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung Canyon zur Eingewöhnungstour. Dort angekommen sollten wir - ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm und Klettergurt - erstmal den Canyon entlang nach oben zum Einstiegspunkt laufen. Oben angekommen und nach einer Material- und Sicherheitseinweisung von Thomas, durften wir uns dann auch gleich am richtigen Abseilen, Rutschen und Springen ausprobieren. Nachdem wir das nur 15°C kalte Wasser gewohnt waren und Thomas und Alex unsere Versuche, den Berg runterzukommen, für ausreichend erklärt hatten, ging es endlich los:

 

Weiterlesen ...

 Jugendfeuerwehr mit neuer Homepage

2012 fruehjahrssitzung 1(Hinang / Oberallgäu) Einen komplett überarbeiteten Internetauftritt der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu präsentierte Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser den Jugendwarten und Jugendsprechern auf ihrer Frühjahrsversammlung im Feuerwehrhaus Hinang. Bereits seit mehreren Monaten arbeitete ein Team um den Schrattenbacher Jugendwart Thomas Kaufmann an der neuen Homepage.

 

Weiterlesen ...

Freiwilliger Feuerwehrdienst durch EU-Arbeitszeitrichtlinie nicht gefährdet

2012 strassburg1

(Straßburg) Die Finanzmarkt- und Schuldenkrise beschäftigt seit Monaten alle Bürger in Europa und so war es für die Jugendwarte des Landkreises Oberallgäu besonders naheliegend sich mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber beim Besuch des Europaparlaments in Straßburg (Frankreich) darüber direkt auszutauschen. „Das Europaparlament beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um die Mitgliedsstaaten langfristig auf finanziell solide Beine zustellen“, so Markus Ferber. Als Mitglied im Sonderausschuss zur Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise konnte Ferber interessante Einblicke in die momentanen Herausforderung in der Parlamentsarbeit zeigen.

 

 

Weiterlesen ...

Schneeräumeinsatz an der Prodelhütte

2012-jugendgruppe-ff-sonthofen-an-der-prodelhuette-01Am Samstag, den 25.02.2012 war ein anstrengender Einsatz für die Jugendfeuerwehr Sonthofen angesagt. Denn der Zugang zur Klärgrube musste vom Schnee freigelegt werden. Der Schneekegel ragte weit über das Dach hinaus und es konnte eine Schneehöhe von etwa vier Meter vermeldet werden. Dazu waren die Schneemassen noch fest gepresst durch die Dachlawinen und „bockhart“ gefroren

 

Weiterlesen ...

Winterschulung 2012

Do goht nix - ich lasse mit mir nicht handeln!

Fortbildung der Jugendwarte des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten

2012 winterschulung 3

(Dietmannsried/Oberallgäu) Bereits zum 5. Male haben sich die Jugendwarte und Ausbilder des Landkreises Oberallgäu und erstmalig auch der Stadt Kempten heuer im Feuerwehrhaus Dietmannsried zur gemeinsamen Winterschulung getroffen. Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser und sein Team konnten wieder hervorragende Referenten zur Fortbildungsveranstaltung gewinnen.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht