(Wildpoldsried) Am 27. Februar 2012 ging es für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Wildpoldsried, Haldenwang, Börwang und Lauben – Heising endlich los. Der erste Abend der Truppmannausbildung wurde in Börwang abgehalten. An diesem Abend bekamen die Feuerwehranwärter anschauliche Informationen über die Rechtsgrundlagen und Pflichten der Feuerwehr. Eine Woche später wurde in Haldenwang erklärt, welche Stoffe brennbar sind, und wie man sie löscht. Am Feuerwehrhaus in Lauben wurden am 19. März die Fahrzeuge der vier Feuerwehren etwas genauer unter die Lupe genommen. Innerhalb der nächsten drei Wochen wurden verschieden Geräte vorgestellt und es gab eine Einweisung in den Sprechfunk. Außerdem gab es Sonderunterricht mit den Themen „Gefährliche Stoffe und Güter“ und „Vorgehensweise beim Gefahrgutunfall“.
Anlässlich des 6. Allgäuer Feuerwehrtages stellten sich 37 Mannschaften aus dem Oberallgäu und den Nachbarlandkreisen Unterallgäu und Ostallgäu mit großem Feuereifer dem K.O.-Saugleitungskupplungswettbewerb beim Sport Markt in Sonthofen. Teamgeist, Schnelligkeit und fehlerfreies Arbeiten mit der Saugleitung und dem Knotengestell waren gefragt, um den Titel zu erringen. Mit großer Begeisterung zeigten die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, was sie bereits in der Feuerwehrausbildung gelernt haben.
Mit Feuereifer treten am Samstag, den 19. Mai 2012 am Sportmarkt Sonthofen die Oberallgäuer Jugendfeuerwehrgruppen gegeneinander an. Beim Saugleitungskuppelwettbewerb im K.O.-System im Rahmen der Allgäuer Feuerwehrtage stellen die jungen Brandschützer ihr Können bereits zum sechsten Mal unter Beweis. Spannende Wettkämpfe im Zusammenkuppeln einer Saugleitung und in der Disziplin Knoten und Stiche bringen die Vierer Teams auch schon mal ins Schwitzen.
Nachruf
Die Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu trauert um
Andreas Bock
der nach schwerer Krankheit am 26. April 2012 verstorben ist.