Mit einer Teambuildingsmassnahme lernen die Leiter der Kinderfeuerwehren, Jugendwarte und Jugendsprecher gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Beim sogenannten "Fröbelturm" werden durch einen Art Kran Holzklötze aufeinandergestapelt.
(Bühl am Alpsee /Oberallgäu) Mehrere Methoden für Gruppenstunden direkt zum selbst ausprobieren gibt es für die 62 Nachwuchsgruppen der Oberallgäuer Kinder- und Jugendfeuerwehren bei der Frühjahrsversammlung in Bühl am Alpsee. In einer interaktiven Onlineumfrage haben die 58 Teilnehmer zuvor ihre Erwartungen an die Versammlung angegeben. Neuigkeiten und aktuelle Informationen sowie der Austausch untereinander sind die meistgenannten Begriffe. In einer dynamischen Wortwolke tauchen immer mehr Wörter am Bildschirm auf. Die Kreis-Jugendfeuerwehrleitung hatte sich einiges für die Zusammenkunft einfallen lassen.
Bandschnalle in Silber der JF Oberallgäu für Marcus Marcher.
(Wiggensbach/Oberallgäu) Anlässlich der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiggensbach, haben wir den früheren und heutigen stellvertretenden Jugendwart Marcus Marcher in Würdigung um den Aufbau und die Förderung der Oberallgäuer Jugendfeuerwehren mit dem Ehrenzeichen in Silber auszeichnen dürfen. Herzlichen Glückwunsch lieber Marcus mitgewirkt.
Bandschnalle in Silber der JF Oberallgäu für Robin Keck.
(Hegge/Oberallgäu) Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hegge (Gemeinde Waltenhofen) am 5. Januar 2025 wurde der langjährige Jugendfeuerwehrwart Robin Keck mit der Bandschnalle in Silber der Jugendfeuerwehr Oberallgäu ausgezeichnet. Kreis-Jugendfeuerwehrwart Speigl würdigte in seiner Laudatio den hohen Einsatz des Jugendwartes für den Feuerwehrnachwuchs. In den letzten 10 Jahren hat er dabei viele Feuerwehranwärter zu Einsatzkräften ausgebildet. Neben dem Jugendwartlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule hat er auch den Maschinisten- und Drehleitermaschinistenlehrgang erfolgreich absolviert. Gerne nimmt die Jugendgruppe aus Hegge an Wettbewerben, wie zuletzt am Aktionstag der Jugendfeuerwehr Schwaben in Sulzberg erfolgreich teil. Aktuell besteht die Jugendgruppe aus 13 Mitgliedern. Besonders stolz ist Keck auf seinen Jugendsprecher Philipp, der im letzten Jahr zusätzlich zum Kreisjugendsprecher gewählt wurde. Auch beim Filmprojekt der JF Oberallgäu zur Nachwuchsgewinnung haben Mitglieder der Jugendgruppe aktiv mitgewirkt.