JF Oy besucht die Feuerwehr der Bundeswehr in Altenstadt.
(Oy-Mittelberg/Oberallgäu) Am Aschermittwoch stand ein Ausflug bei der Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg an. Ziel war die Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt. Dort stand die Besichtigung der Bundeswehr-Feuerwehr sowie der Luftlande- und Lufttransportschule auf dem Plan. Nachdem wir zeitig dran waren, machten wir einen kurzen Zwischenstopp an der Basilika St. Michael in Altenstadt. Der imposante Bau entstand zwischen 1180 und 1220 als Pfarrkirche der später Altenstadt genannten Ursiedlung von Schongau in Oberbayern. Im Anschluss fuhren wir weiter zur Kaserne. Am Vormittag gab es die Führung durch die Luftlande- und Lufttransportschule. Das Wetter war frühlingshaft und es war Flugbetrieb angekündigt. Gegen 11 Uhr konnten wir zahlreiche Fallschirmjäger aus der Bundeswehrmaschine A400M springen sehen. Das war für alle sehr beeindruckend.
JF Oberstdorf feiert beim 150-jährigen Jubiläum mit.
(Oberstdorf/Oberallgäu) Die Jugendfeuerwehr Oberstdorf war auch im Jubiläumsjahr der Feuerwehr Oberstdorf sehr aktiv. Mit den rund 20 Jugendlichen erlebten wir sehr viele spannende, lustige und erfolgreiche Momente. Die Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf feierte 2024 ihr 150-jähriges Bestehen, auch als Jugendfeuerwehr hatten wir allerhand zu tun. Der Ausflug in den Europa-Park in Rust war, zwischen all den zahlreichen Übungen und Aktivitäten, eines der Highlights in diesem Jahr. Im Anschluss waren wir alle noch gemeinsam Essen.
Übungen, Wettbewerbe, Ausflug in die Breitachklamm und neue Begegnungen bereichern die Jugendfeuerwehr
(Oberstdorf/Oberallgäu) Die Jugendfeuerwehr Oberstdorf war auch im Jahr 2023 wieder sehr aktiv. Mit den 20 Jugendlichen erlebten wir sehr viele spannende, lustige und erfolgreiche Momente. Zu Beginn des Jahres starteten wir mit einer Fackelwanderung durch die Breitachklamm. Die Fackeln tauchten die glitzernden Eiszapfen und die imposanten Eisvorhänge in ein beeindruckendes Licht. Unser Ausflug endete mit einem gemeinsamen Essen. Wir bedanken uns herzlich bei der Breitachklamm für die Einladung.
Hohe Eigenleistung zur Beschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers, damit die Jugendfeuerwehr sinnvoll üben kann
(Frauenzell/Oberallgäu) Im Jahr 2023 erfüllte sich die Freiwillige Feuerwehr Frauenzell den Traum von einem idealen Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr sowie für die aktive Einsatzgruppe. Der Gerätewart hat in über 180 Stunden den 2020 erworbenen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) zeitgemäß umgebaut. Im Jahr 2014 gründete die Feuerwehr Frauenzell eine eigene Jugendgruppe. Bald stellte sich jedoch heraus, dass die Jugendlichen aufgrund des hohen Allradfahrgestells des Löschgruppenfahrzeug LF8/6 die Geräte und Armaturen nicht gut erreichen konnten. Die Geräteräume sind zu hoch. Die Jugendlichen konnten nicht selbständig am Feuerwehrfahrzeug arbeiten.
Pferdehof im Außenbereich ist Übungsobjekt für 50 Jugendfeuerwehrler
(Schrattenbach / Oberallgäu) Ein großer Pferdehof im Außenbereich des Ortsteils Schrattenbach war für die fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dietmannsried das angenommene Einsatzobjekt. Aus allen Ortsfeuerwehren der nördlichsten Gemeinde des Landkreises Oberallgäu rückten die Einsatzfahrzeuge an. Über 50 Jugendfeuerwehrler waren dabei im Einsatz. Es galt, eine große Reithalle mit ca. 1.600 Quadratmeter Fläche zu löschen und umliegende Gebäude zu schützen. Dabei mussten erst Mal 600 Meter Schläuche zu zwei Löschwasserzisternen verlegt werden, um den Löschangriff überhaupt starten zu können. Die unterirdischen Behälter, die sich aus naheliegenden Quellen speisen, haben die Anwohner erst vor Kurzem der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.
Die Jugendfeuerwehr Oberstdorf stellt sich vor
(Oberallgäu/Oberstdorf) Anderen Menschen helfen und Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren besonders aus. Ab zwölf Jahren kannst du in den Jugendfeuerwehren in Bayern Mitglied werden. Dabei benötigen die Jugendfeuerwehren jedes Talent mit ganz verschiedenen Fähigkeiten. Du brauchst also keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Freundschaft. Für viele Mädchen und Buben ist es das schönste Hobby der Welt. Du suchst eine Gemeinschaft, die dich mögen so wie du bist? Dann komm auch du zu uns in die Jugendfeuerwehr! Wir freuen uns auf dich.
Heute stellen wir dir die Jugendfeuerwehr Oberstdorf vor.
Der Markt Oberstdorf ist die südlichste Gemeinde Deutschlands und liegt im sogenannten Oberstdorfer Becken im südlichen Illertal. Mit einer Ausdehnung von 230 km2 ist Oberstdorf die flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde in Bayern. Oberstdorf hat 44 Gemeindeteile, wobei der südlichste Punkt Deutschlands 17 Kilometer südwestlich des Ortskerns liegt. Oberstdorf wurde 1141 ertsmals urkundlich erwähnt. 1865 kam es im Ort zum Großen Brand, dem 146 Häuser zum Opfer fielen. Zwei Drittel des Gebäudebestandes wurden vernichtet. Heute ist Oberstdorf ein weltbekannter Urlaubsort mit über 16.000 Gästebetten, fast 500.000 Gästeankünften und über 2,6 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Drei Bergbahnen bringen Wanderer und Skifahrer auf den Allgäuer Hauptkamm. Daneben ist Oberstdorf mit seinen 6 Schanzen, dem Eissportzentrum und einem 70 Kilometer langem Loipennetz als Sportort berühmt.