JF Oy besucht die Feuerwehr der Bundeswehr in Altenstadt. 

 

 

JF Oy zum Gruppenfoto vor dem Transportflugzeug Transall der Bundeswehr(Oy-Mittelberg/Oberallgäu) Am Aschermittwoch stand ein Ausflug bei der Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg an. Ziel war die Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt. Dort stand die Besichtigung der Bundeswehr-Feuerwehr sowie der Luftlande- und Lufttransportschule auf dem Plan. Nachdem wir zeitig dran waren, machten wir einen kurzen Zwischenstopp an der Basilika St. Michael in Altenstadt. Der imposante Bau entstand zwischen 1180 und 1220 als Pfarrkirche der später Altenstadt genannten Ursiedlung von Schongau in Oberbayern. Im Anschluss fuhren wir weiter zur Kaserne. Am Vormittag gab es die Führung durch die Luftlande- und Lufttransportschule. Das Wetter war frühlingshaft und es war Flugbetrieb angekündigt. Gegen 11 Uhr konnten wir zahlreiche Fallschirmjäger aus der Bundeswehrmaschine A400M springen sehen. Das war für alle sehr beeindruckend. 

 

 

Laderaum eines Airbus 400MEbenfalls interessant war die Besichtigung vom Laderaum-Simulator der Airbus A400M. Der original Laderaum dient zur Ausbildung von Fallschirmspringern und dem Luftumschlagpersonal. Die Sprungtürme, die Fallschirm-Werkstatt, Übungshallen sowie das Sportgelände durften bei der Führung auch nicht fehlen.Ein alte Transall diente für die Kulisse unseres Gruppenfotos. Das gemeinsame Mittagessen in der Bundeswehr-Kantine war sehr lecker. Am Nachmittag war es endlich soweit, die Bundeswehr-Feuerwehr konnte angeschaut werden. Wir bekamen eine Führung durch das Feuerwehrhaus inkl. der Leitstelle. Die Ausrüstung wurde genau angeschaut und es konnte viel Neues gelernt werden.

 

 

Fluglöschfahrzeug des Herstellers ZieglerDas Highlight war das große Flugfeldlöschfahrzeug der Bundeswehr-Feuerwehr. Zuvor standen zwei der Fahrzeuge an der Landebahn zur Absicherung des Flugbetriebes. Die Jugendlichen durften reinhocken und einzelne Funktionen der Schalter ausprobieren. Das Schwenken des Frontwasserwerfers auf die Jugendausbilder war sichtlich spaßig. Jedoch kam nur eine kleine Menge Restwasser heraus.

Der Tag verging wie im Fluge. Der Beruf des Feuerwehrmannes/frau bei der Bundeswehr kann im Soldatenverhältnis als auch in ziviler Anstellung ausgeübt werden. Am frühen Nachmittag fuhren wir wieder gemeinsam nach.    

 

 Cockpit des Fluglöschfahrzeuges  Besichtigung der Basilika St. Michael in Altenstadt

 Text und Bilder: Karoline Nägele, Jugendwartin

 

 

Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu freut sich natürlich über viele neue Mitglieder in den Jugendfeuerwehren. Kommt gerne zu uns ins Team. Wir können jedes Talent gebrauchen. 

 

Gemeinsam helfen. Jugendfeuerwehr

 

 

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.