Mit einer Teambuildingsmassnahme lernen die Leiter der Kinderfeuerwehren, Jugendwarte und Jugendsprecher gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Beim sogenannten "Fröbelturm" werden durch einen Art Kran Holzklötze aufeinandergestapelt. 

 

 

Teambuildingsmaßnahme "Fröbelturm"(Bühl am Alpsee /Oberallgäu) Mehrere Methoden für Gruppenstunden direkt zum selbst ausprobieren gibt es für die 62 Nachwuchsgruppen der Oberallgäuer Kinder- und Jugendfeuerwehren bei der Frühjahrsversammlung in Bühl am Alpsee. In einer interaktiven Onlineumfrage haben die 58 Teilnehmer zuvor ihre Erwartungen an die Versammlung angegeben. Neuigkeiten und aktuelle Informationen sowie der Austausch untereinander sind die meistgenannten Begriffe. In einer dynamischen Wortwolke tauchen immer mehr Wörter am Bildschirm auf. Die Kreis-Jugendfeuerwehrleitung hatte sich einiges für die Zusammenkunft einfallen lassen. 

 

 

Weiterlesen ...

 

JF Oy besucht die Feuerwehr der Bundeswehr in Altenstadt. 

 

 

JF Oy zum Gruppenfoto vor dem Transportflugzeug Transall der Bundeswehr(Oy-Mittelberg/Oberallgäu) Am Aschermittwoch stand ein Ausflug bei der Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg an. Ziel war die Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt. Dort stand die Besichtigung der Bundeswehr-Feuerwehr sowie der Luftlande- und Lufttransportschule auf dem Plan. Nachdem wir zeitig dran waren, machten wir einen kurzen Zwischenstopp an der Basilika St. Michael in Altenstadt. Der imposante Bau entstand zwischen 1180 und 1220 als Pfarrkirche der später Altenstadt genannten Ursiedlung von Schongau in Oberbayern. Im Anschluss fuhren wir weiter zur Kaserne. Am Vormittag gab es die Führung durch die Luftlande- und Lufttransportschule. Das Wetter war frühlingshaft und es war Flugbetrieb angekündigt. Gegen 11 Uhr konnten wir zahlreiche Fallschirmjäger aus der Bundeswehrmaschine A400M springen sehen. Das war für alle sehr beeindruckend. 

 

 

Weiterlesen ...

 

Bandschnalle in Silber der JF Oberallgäu für Marcus Marcher. 

 

 

Ehrung für Marcus Marcher(Wiggensbach/Oberallgäu) Anlässlich der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiggensbach, haben wir den früheren und heutigen stellvertretenden Jugendwart Marcus Marcher in Würdigung um den Aufbau und die Förderung der Oberallgäuer Jugendfeuerwehren mit dem Ehrenzeichen in Silber auszeichnen dürfen. Herzlichen Glückwunsch lieber Marcus mitgewirkt. 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

JF Oberstdorf feiert beim 150-jährigen Jubiläum mit. 

 

 

JF Oberstdorf beim Festumzug durch den Ort(Oberstdorf/Oberallgäu) Die Jugendfeuerwehr Oberstdorf war auch im Jubiläumsjahr der Feuerwehr Oberstdorf sehr aktiv. Mit den rund 20 Jugendlichen erlebten wir sehr viele spannende, lustige und erfolgreiche Momente. Die Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf feierte 2024 ihr 150-jähriges Bestehen, auch als Jugendfeuerwehr hatten wir allerhand zu tun. Der Ausflug in den Europa-Park in Rust war, zwischen all den zahlreichen Übungen und Aktivitäten, eines der Highlights in diesem Jahr. Im Anschluss waren wir alle noch gemeinsam Essen. 

 

 

Weiterlesen ...

 

Bandschnalle in Silber der JF Oberallgäu für Robin Keck. 

 

 

Ehrung für Robin Keck(Hegge/Oberallgäu) Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hegge (Gemeinde Waltenhofen) am 5. Januar 2025 wurde der langjährige Jugendfeuerwehrwart Robin Keck mit der Bandschnalle in Silber der Jugendfeuerwehr Oberallgäu ausgezeichnet. Kreis-Jugendfeuerwehrwart Speigl würdigte in seiner Laudatio den hohen Einsatz des Jugendwartes für den Feuerwehrnachwuchs. In den letzten 10 Jahren hat er dabei viele Feuerwehranwärter zu Einsatzkräften ausgebildet. Neben dem Jugendwartlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule hat er auch den Maschinisten- und Drehleitermaschinistenlehrgang erfolgreich absolviert. Gerne nimmt die Jugendgruppe aus Hegge an Wettbewerben, wie zuletzt am Aktionstag der Jugendfeuerwehr Schwaben in Sulzberg erfolgreich teil. Aktuell besteht die Jugendgruppe aus 13 Mitgliedern. Besonders stolz ist Keck auf seinen Jugendsprecher Philipp, der im letzten Jahr zusätzlich zum Kreisjugendsprecher gewählt wurde. Auch beim Filmprojekt der JF Oberallgäu zur Nachwuchsgewinnung haben Mitglieder der Jugendgruppe aktiv mitgewirkt. 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

Mit einem Feuerwehrfahrzeugkorso wird Kreisbrandrat Michael Seger von den Oberallgäuer Feuerwehren verabschiedet 

 

 

Fahrzeugkorso für KBR Seger(Durach / Oberallgäu) Am 27. Dezember 2024 ist unser langjähriger Kreisbrandrat und Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Oberallgäu Michael Seger mit einem Feuerwehrfahrzeugkorso in den Ruhestand verabschiedet worden. In aller Früh haben die Feuerwehren des Landkreises Seger mit Blaulicht und Martinshorn zu Hause abgeholt. Mit vielen roten Feuerwehrautos ging es anschließend im Konvoi durch alle drei Inspektionsbereiche in die Kreisstadt Sonthofen. Nach über 35 Jahren Feuerwehrdienst in verschiedenen Führungsaufgaben innerhalb des Landkreises ist Seger nun in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand eingetreten. Im Feuerwehrhaus in Sonthofen erwartete den Jubilar ein Weißwurstfrühstück mit ehemaligen Wegbegleitern aber auch im Kreise seiner Familie. Sein Nachfolger als Kreisbrandrat ist Markus Adler von der Feuerwehr Sonthofen. 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.