Wer schafft es alle Kegel abzuräumen?
(Oy-Mittelberg) Im November 2022 war es soweit: die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg hat das gewonnene Preisgeld der Steckbriefaktion der Jugendfeuerwehr Oberallgäu für einen lustigen Bowlingabend verwendet. Geschick und Können war dazu von den Jugendlichen gefordert – genau wie bei der Feuerwehr.
Unter "Atemschutz" wird ein echter Brand gelöscht
(Oy-Mittelberg) Von Freitag den 29. Juli bis zum Samstag den 30. Juli 2022 führte die Jugendfeuerwehr Oy-Mittelberg Ihren „Berufsfeuerwehrtag“ durch. Die Jugendlichen freuten sich schon lange auf diesen Tag. Es galt mehrere „Einsatzszenarien“, die typisch für den Feuerwehralltag einer Berufsfeuerwehr sind, abzuarbeiten. Die Mädchen und Buben wenden dabei das bereits gelernte Feuerwehrwissen bei real wirkenden Einsatzgeschehen an.
#jugendfeuerwehr #sparkasse #neustartaktion #jugendretter #feuerundflamme #findedeinfeuer #feuerwehr #allgäu #oberallgäu #helfenisttrumpf #blaulicht #jugendfeuerwehrimeinsatz #gemeinsamstark #dankbar
Nachwuchswerbung der Freiwilligen Feuerwehr ist ein voller Erfolg
(Oberallgäu/Oberstdorf) Wie viele andere Feuerwehren auch, hatten wir Probleme mit unserer Nachwuchsgewinnung. Viele Versuche und Bemühungen, Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, blieben wenig erfolgreich. Eine richtige Jugendfeuerwehr hatten wir noch nie, denn bisher wurden nur Jugendliche ab 15 Jahren in unsere Feuerwehr aufgenommen, diese starteten dann gleich mit der Grundausbildung. Wir mussten deshalb etwas unternehmen. Die Feuerwehr Illertissen bot sich an, uns über ihre Vorgehensweise mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu informieren. Dieses Angebot nahmen wir dankend an.
Jugendfeuerwehr Wiggensbach auf der Suche nach Frisbee-Scheiben
(Wiggensbach) Nach der langen Zwangspause infolge der Corona-Pandemie im letzten Jahr konnte ab dem Frühsommer endlich wieder ein geregelter Übungsbetrieb mit echten Begegnungen stattfinden. „Schnell wurde allen klar, wie sehr nach der Zwangspause die gemeinsame Ausbildung, besonders aber der Spaß miteinander gefehlt haben“, sagt Jugendwart Markus Weixler.
Die Jugendfeuerwehr Kleinweiler stellt sich vor
(Oberallgäu/Kleinweiler) Anderen Menschen helfen und Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren besonders aus. Ab zwölf Jahren kannst du in den Jugendfeuerwehren in Bayern Mitglied werden. Dabei benötigen die Jugendfeuerwehren jedes Talent mit ganz verschiedenen Fähigkeiten. Du brauchst also keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Freundschaft. Für viele Mädchen und Buben ist es das schönste Hobby der Welt. Du suchst eine Gemeinschaft, die dich mögen so wie du bist? Dann komm auch du zu uns in die Jugendfeuerwehr! Wir freuen uns auf dich.
Heute stellen wir dir die Jugendfeuerwehr Kleinweiler vor.
Der Ort Kleinweiler ist ein Pfarrdorf des Marktes Weitnau und liegt nordwestlich des Hauptortes an der Bundesstraße B12. Westlich von Kleinweiler fließt der Fluß "Untere Argen". Westlich und nördlich verläuft die Landesgrenze zu Baden-Württemberg. Kleinweiler wurde als "Wilar" um 1409 im Zusammenhang mit den nahen Kloster Isny erwähnt. Ab 1817 war Kleinweiler selbständige Pfarrei. Kleinweiler liegt im Voralpenland auf einer Höhe von 750 Meter.