(Berlin) Nachdem alle Jugendfeuerwehrler sich am Hauptbahnhof in Kempten zusammengefunden haben, konnte der lang ersehnte Ausflug vom 23. bis 27. August 2012 endlich losgehen. Nach einer achtstündigen Zugfahrt war das Ziel dann erreicht: die Bundeshauptstadt Berlin. Kurz nach der Ankunft bezogen die Jugendlichen ihre Zimmer. Danach galt es bei „Konnopke’s Imbiss“ das Berliner Nationalgericht, nämlich die Currywurst, zu testen.
Mit großen Erwartungen und einer großen Portion Vorfreude ging es dann am Samstag nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung Canyon zur Eingewöhnungstour. Dort angekommen sollten wir - ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm und Klettergurt - erstmal den Canyon entlang nach oben zum Einstiegspunkt laufen. Oben angekommen und nach einer Material- und Sicherheitseinweisung von Thomas, durften wir uns dann auch gleich am richtigen Abseilen, Rutschen und Springen ausprobieren. Nachdem wir das nur 15°C kalte Wasser gewohnt waren und Thomas und Alex unsere Versuche, den Berg runterzukommen, für ausreichend erklärt hatten, ging es endlich los:
(Altstädten) A bsündra Dag war die Hochzeit von Tanja und Joachim, dem Jugendwart der Feuerwehr Altstädten. In einer durch die Musikkapelle Oberstdorf feierlich umrahmten Trauung gaben sich die beiden in der Kirche St. Peter und Paul in Altstädten das Ja-Wort. Mit Blaulicht und Helikopter ging es anschließend zur großen Feier in den "Kitzebichl". Sein Talent zeigte Joachim nicht nur in der musikalischen Einlage mit seiner befreundeten Feuerwehr Konstanz, sondern er ist auch seit über 10 Jahren als erfolgreicher Jugendwart in der Ausbildung des eigenen Feuerwehrnachwuchses tätig.
Die Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu gratuliert ganz herzlich dem frisch vermählten Brautpaar!
Anderen Menschen helfen - und Spaß haben!
Bei der Jugendfeuerwehr lernst du die unterschiedlichen Fahrzeuge und Rettungsgeräte kennen und übst, wie man sie richtig bedient. Eine Ausbildung in Erster Hilfe gibt es natürlich auch. Außer zu Übungen trifft sich die Jugendfeuerwehr aber auch zu vielen anderen Dingen, zum Beispiel Sport, Spiele- oder DVD-Abend, Fackelwanderungen, Ausflüge, Zeltlager, Naturschutztage, Wettbewerbe und, und, und ....
Bist du zwischen 12 und 18? Dann bist du dabei!
Für die Jugendfeuerwehr brauchst du keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Spiele! Am besten ist, du brobierst es einfach aus! Dann wirst du sehen, dass es ein echt gutes Gefühl ist, helfen zu können. Und zu wissen, das man sich jederzeit auf seine Kameraden verlassen kann.