Oberallgäu/Waltenhofen(tv) Um den Wanderpokal der Jugendfeuerwehr Oberallgäu zu gewinnen, muss man nicht nur bei den praktischen Übungen schnell und fehlerfrei arbeiten, sondern auch feuerwehrtechnische Fragen richtig beantworten. 176 Mädchen und Jungen aus 44 Mannschaften zeigten ihr Können beim diesjährigen Leistungswettbewerb in Waltenhofen.
Seit vielen Wochen bereiten sich die Feuerwehrgruppen auf den Leistungswettbewerb vor. Schließlich will man möglichst wenig Fehler machen und die gestellten Aufgaben schnell bewerkstelligen. Endlich ist es so weit und die Jugendlichen können ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Feuerwehr Waltenhofen hatte sich für die Durchführung des Wettkampfes bereit erklärt. Kommandant Hans Schön, Jugendleiter Karlheinz Fink und 2. Bgm. Rudolf Grätz begrüßten die vielen Jugendlichen und Betreuer im erst kürzlich neu eingeweihten Feuerwehrgerätehaus.
Oberallgäu/Wildpoldsried(tv) Viele Jugendgruppen aus dem gesamten Landkreis nahmen am diesjährigen Zeltlager im „WiWaLa" (Wild Wasser Landschaft) Moor in Wildpoldsried teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von der örtlichen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Jugendverband des Landkreises. Neben dem „üblichen" Programm freuten sich die Mädchen und Jungen auf eine angekündigte Attraktion in den Abendstunden.
Oberallgäu/ Sonthofen(tv) Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu führte am "1. Allgäuer Feuerwehrtag" in Sonthofen einen besonderen Wettkampf durch. Zum ersten mal mussten sich die Mannschaften im "K.o.-System" durchsetzen, um eine Platzierung in den vorderen Rängen zur erreichen.
Niedersonthofen/Oberallgäu(tv) Welchen Zusammenhang hat die Brandfahndung mit der Feuerwehr? Diese Frage stellten sich wohl einige der Anwesenden auf der Jugendwartsitzung in Niedersonthofen, als sie diesen Tagesordnungspunkt sahen. Kreisjugendwart Hubert Speiser hatte sich diesen Themenbereich bewusst herausgesucht, weil er genau wusste, was sich dahinter verbirgt. Als Referenten für diesen hochinteressanten Fachvortrag konnte er den Chef der Brandfahndung in Kempten, Herrn Wolfgang Faltus, gewinnen.
Obermaiselstein/Oberallgäu(tv) Der Jugendfeuerwehr Oberallgäu sind mittlerweile 41 Jugendgruppen angeschlossen. Die Jugendleiter, in den Städten und Gemeinden, bilden rund 450 Mädchen und Jungen aus und bereiten sie auf den Einsatzdienst vor. Der Kreisverband setzt dabei auf ein hohes Maß an Ausbildung. Um das Ziel zu erreichen, wurde zu den bereits stattfindenden Weiterbildungen noch ein zusätzliches Seminar angeboten.
Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu verfügt nun über einen mannshohen Werbeständer. Das so genannte "Roll up" sorgt bei Veranstaltungen für eine optimale Außenwirkung. Gespendet wurde das "Roll up" von Max - Group Marketing und Kunz Conzeptwerbung in Sonthofen. Andreas Kunz (Bild links) ließ sich es nicht nehmen und übergab den neuen Werbeträger persönlich an Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser (Bildmitte) und Kreisbrandrat Michael Seger.