Bericht über die Sitzung der Jugendwarte und -sprecher der

Jugendfeuerwehr Oberallgäu am 16.03.2006 in Tiefenbach b. Oberstdorf;

Oberallgäu/Tiefenbach(tv); Die Führungskräfte der Jugendfeuerwehr Oberallgäu trafen sich zur ersten gemeinsamen Sitzung in diesem Jahr in Tiefenbach. Die Informationsveranstaltung war sehr gut besucht, sodass der Schulungsraum bis auf den letzten Sitzplatz belegt war. Mehrere Fachvorträge und neue Informationen füllten das Abendprogramm.

Nachdem Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser die Sitzung eröffnet hatte, folgte ein Fachvortrag nach dem anderen.

Im ersten Vortrag informierte Kreisbrandmeister Hans Wechs über den baulichen Brandschutz von Discountermärkten. Er veranschaulichte mit umfangreichem Bildmaterial, den Aufbau der Bauteile und Konstruktionen und ging anschließend auf das Brandverhalten der einzelnen Gebäudeteile ein. Zum Abschluss gab er noch einige Ratschläge zur Brandbekämpfung.

 

Weiterlesen ...

Winteraktionstag der Jugendfeuerwehr Oberallgäu

Oberallgäu/Oberstdorf (tv); Zum ersten mal organisierte die Jugendfeuerwehr Oberallgäu einen Winteraktionstag. Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser, konnte in Oberstdorf, rund 150 Jugendliche und Betreuer aus dem gesamten Landkreis hierzu begrüßen. Eigentlich treffen sich die Jugendlichen in der Feuerwehr hauptsächlich zur Ausbildung und werden auf den Einsatzdienst vorbereitet. Diesmal jedoch, hatten sich die Verantwortlichen, etwas anderes ausgedacht. Als erstes stand die Besichtigung der Schanzen auf dem Programm, dann ging es ins Eisstadion zum Schlittschuhlaufen.

 

Weiterlesen ...

Drogen und Verkehr

Oberallgäu/Waltenhofen (ch) Am 11.03.06 fand in der Hauptschule Waltenhofen ein Infoabend, unter dem Thema Drogen und Verkehr, organisiert von Thomas Burger, Jugendwart der Feuerwehr Niedersonthofen, statt. Den beiden Referenten, Herrn Frommel, Suchtberater des Jugendamtes in Sonthofen, und Herrn Lingemann, Sachgebietsleiter des Verkehrswesens im Landratsamt Sonthofen, stand eine Zuhörerschar von ca. 60 Jugendlichen der Feuerwehren Waltenhofen, Hegge, Martinszell und Niedersonthofen gegenüber.

 

Weiterlesen ...

Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr Oberallgäu:

Oberstaufen/Oberallgäu (tv); Zum Jahresrückblick trafen sich die Jugendwarte und -sprecher in Oberstaufen. Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser blickte auf ein aktionsreiches Jahr zurück. Neben Neuwahlen, wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.

Hubert Speiser begrüßte die zahlreich erschienen Jugendwarte und -sprecher im Feuerwehrgerätehaus Oberstaufen. Bevor er über die zahlreichen Aktionen berichtete, gab Kassenwart Hubert Breyer seinen Bericht ab. Die Anschaffung der Gerätschaften für den Leistungswettbewerb, strapazierten das Vereinskonto erheblich. Der finanziellen Unterstützung der Feuerwehrverbandes Oberallgäu ist es zu verdanken, das wir unsere Kasse nicht ganz leeren mussten, so Breyer.

 

Weiterlesen ...

Kreisbrandrat Michael Seger erhält hohe Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr

Die diesjährige Herbstdienstversammlung der Bezirksjugendfeuerwehr Schwaben fand am 22. Oktober 2005 in Memmingen statt. Kreisbrandrat Michael Seger, ehemals Jugendfeuerwehrwart im Landkreis Oberallgäu, erhielt für seine langjährige erfolgreiche Jugendarbeit und Funktion als Abnahmeberechtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr das Ehrenzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. In der Laudatio würdigten Landesjugendfeuerwehrwart Gerhard Barth und Bezirksjugendfeuerwehrwart Andreas Land seine Verdienste und übereichten ihm die hohe Auszeichnung.

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr Oberallgäu organisiert umfangreichen Informationsabend für

ihre Jugendwarte und Jugendsprecher am 15.10.2005 in Moosbach / Untergassen;

Der Lehrsaal im Feuerwehrgerätehaus in Untergassen bei Moosbach war fast bis auf den letzten Sitzplatz belegt. Das die "Treffen" von den Jugendleitern der Oberallgäuer Feuerwehr so gut angenommen werden, freute Kreisjugendwart Hubert Speiser besonders. Er hatte an diesem Abend eine Reihe von Themen vorgesehen und hierzu Referenten eingeladen.

Als erstes ging des um den Missbrauch von Drogen. Herr Frommel, Suchtberater des Jugendamtes in Sonthofen, erzählte von den Wirkungen der Drogen. Neben Alkohol und Drogen aus Pflanzenteilen, berauschen sich Leute auch mit künstlich hergestellten Drogen. Herr Lingemann, Sachgebietsleiter des Verkehrswesen im Landratsamt Sonthofen, ehemals auch Jugendleiter der Feuerwehr Au - Thalhofen, erörterte den Zuhörern anhand eines Beispieles, mit was für Konsequenzen ein Verkehrsteilnehmer rechnen muss, wenn er mit Drogen im Straßenverkehr erwischt wird. Sind Verstöße eines Jugendlichen bekannt, wird er beim Erwerb einer Fahrerlaubnis Probleme bekommen. Delikte mit Drogen werden stets der Führerscheinstelle gemeldet. Diese wird dann ein Gutachten einfordern, ob der Jugendliche überhaupt geeignet ist einen Führerschein zu erwerben. Liegen schwere Verstöße beim Drogenmissbrauch vor, kann zum Schutze der anderen Verkehrsteilnehmer, der Erwerb einer Fahrerlaubnis gänzlich verwehrt werden.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.