10 Jahre Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu war Anlass genug, das "kleine Jubiläum" gebührend zu feiern. Norbert Oeing, Diakon aus Sonthofen gestaltete für uns den Feldgottesdienst, bei dem er betonte, das junge Pflänzchen "Feuerwehrjugend" auch weiterhin zu gießen, damit es auch künftig weiter wachsen werde. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Steibinger Alphornbläsern.
In einem Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre ließ Kreisjugendwart Hubert Speiser die Höhepunkte der vergangenen 10 Jahre Revue passieren.
Stolz zeigte sich Speiser, das nun insgesamt 47 Jugendfeuerwehren mit knapp 500 Jugendlichen im Kreisverband organisiert sind.
Illertissen/Oberallgäu/SulzbergAm 23.03.2009 bekam der Oberallgäuer Kreisjugendwart Hubert Speiser eine hohe Auszeichnung. Er erhielt für ganz besondere Verdienste die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Bezirksjugendwart Andreas Land nahm die Ehrung vor und stellte das langjährige Wirken von Speiser in der Laudatio heraus. Bereits als Jugendlicher ist er in die Feuerwehr Sulzberg eingetreten. Nach der Grundausbildung stieg er nach wenigen Jahren zum Gruppenführer auf und leitete die örtliche Jugendfeuerwehr. Bereits bei der Gründung der Kreisjugendfeuerwehr habe Speiser mitgearbeitet, so Andreas Land. Im Jahre 2004 übernahm Speiser die Leitung der Kreisjugendfeuerwehr.
„Welche Gefahren drohen im Internet?" Mit dieser Frage beschäftigten sich die Jugendwarte und Jugendsprecher der Oberallgäuer Jugendfeuerwehren in der Frühjahrsitzung in Schwarzenberg. Kreisjugendwart Hubert Speiser konnte für diesen umfangreichen Themenbereich einen kompetenten Referenten der Kriminalpolizei Kempten, Herr Kriminalhauptkommissar Uwe Walter, gewinnen.
Bereits zum dritten mal führte die Jugendfeuerwehr Oberallgäu ein umfangreiches Weiterbildungsseminar für die Feuerwehrjugendwarte im Landkreis Oberallgäu durch. Der Kreisverband legt besonders viel Wert darauf, dass die örtlichen Ausbilder einen hohen Wissensstand haben. Für die Durchführung konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser zwei erfahrene Spezialisten der Firma Weber-Hydraulik engagieren.
Robert Eibeler kann auf eine lange erfolgreiche Führungsarbeit zurückblicken. Bereits in jungen Jahren wird Eibeler zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Dann übernahm er 15 Jahre lang die Führung in der Obermaiselsteiner Feuerwehr als Kommandant. Eibeler erkannte schon vor vielen Jahren, wie wichtig Jugendarbeit in der Feuerwehr ist. Mit der Truppmannausbildung begann er 1993 und bildetet in seiner Führungszeit 59 Jugendliche aus. Die Gründung einer offiziellen Jugendgruppe 1998 war für ihn so selbstverständlich wie der Beitritt zur Jugendfeuerwehr Oberallgäu. Besonders stolz kann Robert Eibeler darauf sein, dass zum heutigen Tage noch 40 seiner ausgebildeten Jugendlichen im aktiven Dienst der örtlichen Feuerwehr stehen, das sind immerhin 71 %.
Sichtlich überrascht war KBI Manfred Heid aus Immenstadt, als er bei der Kommandantenversammlung des Bereichs Mitte am 02.12.2008 das Ehrenzeichen in Silber der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu erhielt.