(Oberallgäu) Die Jugendfeuerwehrwehr Bayern hat auf Anregung und Initiative der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu nun für ganz Bayern ein Ehrenamtszeugnis für die Jugendlichen eingeführt.
(Ratholz/Oberallgäu) Zu einem ganz besonderen Sommeraktionstag hat die Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu ihre Mitglieder nach Immenstadt zur Alpsee Bergwelt eingeladen. Über 150 Jugendliche und Betreuer aus dem ganzen Landkreis sind der Einladung gefolgt, um nach einem einstündigem Anstieg zur Alpe Obere Kalle im Naturpark Nagelfluhkette eine Bergmesse gemeinsam zu feiern. In seiner Ansprache verglich der Oberallgäuer Feuerwehrseelsorger Georg Lechleiter die einzelnen Jugendfeuerwehrler mit einer Schraube, die ein großes Schiff zusammenhält. "Die Feuerwehr sei wie ein Schiff zu sehen, die durch eine Vielzahl von Schrauben zusammengehalten werde", so der Feuerwehrseelsorger, "aber fehlt nur eine Schraube, so haben es alle anderen Schrauben schwer, das Schiff weiterhin fest zusammenzuhalten". Lechleiter wünschte sich für die Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu weiterhin solch engagierte Jugendliche und Jugendwarte, damit die Wehren in den einzelnen Orten zum Schutz der Bevölkerung auch in der Zukunft weiterhin bestehen können. "Ihr seid wie das Salz in der Suppe" und "das Fundament einer jeden Feuerwehr" gab Leichleiter den Jugendlichen mit auf dem Weg ihrer weiteren Feuerwehrlaufbahn. Die musikalische Umrahmung des Berggottesdienstes gestaltete die - in Bayern einmalige - Jugendfeuerwehrblaskapelle Sulzberg.