Naturschutztag der Kreisjugendfeuerwehr

150 Jugendliche schützen wertvolle Moorflächen

2011 naturschutz 1

Das Werdensteiner Moos bei Immenstadt-Thanners hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre dank zahlreicher Arbeitseinsätze wieder von einem durch Abtorfung gestörten Moor hin zu einem artenreichen, großflächig vernässten naturnahen Lebensraum entwickelt. Gerade die Hochwasserereignisse 1999 und 2005 im oberen Illertal haben gezeigt, wie wichtig intakte Lebensräume sind, damit bei Starkregenereignisse das hohe Wasservolumen im Boden gespeichert wird und so die Menschen vor Überflutung auf natürliche Weise geschützt werden.

 

Weiterlesen ...

Naturschutztag der Kreisjugendfeuerwehr

Einladung zur gemeinsamen Umweltaktion

 Samstag, 10. September 2011 um 07.45 Uhr im Werdensteiner Moos,

Immenstadt-Thanners

2011 naturschutz 1

Der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu gehören 50 Jugendgruppen mit über 540 Mädchen und Jungen an. Rund 140 Jugendwarte als auch Ausbildern kümmern sich um die Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Unter dem Slogan: "Kommt - macht mit! Bei uns wirst du gebraucht" werden den Jugendlichen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch gesellschaftliche Werte vermittelt, wie Helfen und Schützen oder ein Gemeinschaftssinn.

Weiterlesen ...

Wir trauen uns.....

.... Hochzeit von Michaela und Lothar

(Mittelberg/Oy) Als Kassenprüfer und Vorstandsmitglied ist Lothar Schäffeler seit vielen Jahren in der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu aktiv und eng mit ihr verbunden. Gemeinsam mit seiner nun angetrauten Frau Michaela haben die beiden in der Kirche St. Michael in Mittelberg in einer sehr bewegenden Hochzeitsfeier sich im Juni das Ja-Wort gegeben. Umrahmt von den Blasmusikkapellen Oy und Akams durfte die Vorstandschaft der Kreisjugendfeuer Oberallgäu gemeinsam mit dem glücklichen Brautpaar feiern.

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.