Im Neoprenanzug durch die längsten Schluchten der Alpen

 Jugedfeuerwehr Sulzberg löst Gewinn beim Allgäuer Feuerwehrtag ein

2014 KJF OA Canyoning-0269(Sulzberg) Im August machten wir uns auf den Weg, den Siegerpreis des 8. Allgäuer Feuerwehrtages endlich einzulösen. Vom Feuerwehrhaus in Sulzberg brachen wir vier Jugendliche mit unseren Jugendwarten zu einem Campingplatz im Tessin in der Schweiz auf. Dort angekommen galt es erstmal die Zelte aufzubauen. Der Abend endete mit einem gemeinsamen gemütlichen Grillen.

Nach einer ersten schlaflosen Nacht - jeder war natürlich aufgeregt, auf was wir uns da eingelassen haben - gab es bereits um 8.00 Uhr ein Frühstück. Gestärkt bekam jeder Teilnehmer seine Ausrüstung. Diese bestand aus einem Neoprenanzug, einem Helm und einem Klettergurt. Zusammen mit den fünf Guides von purelements aus Sonthofen stand eine Einweisung in einem sogenannten "Vor-Canyon" auf dem Programm. In einem leichteren Canyon sollten wir eben lernen, wie wir die Hindernisse überwenden können. Natürlich auch unsere Bedenken, ob das überhaupt alles machbar ist.

Weiterlesen ...

Bayerische Jugendleistungsprüfung prüft Feuerwehrgrundtätigkeiten

5 Einzel- und 5 Truppstationen sowie ein Theorieteil

Jugendleistungsprüfung Immenstadt(Immenstadt / Oberallgäu) Freudestrahlende Gesichter gab es bei der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Immenstadt. Alle angetreten Mädchen und Buben konnten aus der Hand von Kreisbrandinspektor Robert Keppeler das Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Das Abzeichen selbst ist zwei geschwungenen Flügeln nachempfunden und macht sich an der Feuerwehruniform recht schick. Aber zuvor galt es für den Feuerwehrnachwuchs aus Immenstadt und Sulzberg an 5 Einzel- und 5 Truppübungen sowie im Theorieteil sein Können zu zeigen.

 

Weiterlesen ...

26 Mannschaften messen sich im Jugendfeuerwehrwettbewerb in Oy

Perfekte Bedingungen für über 100 Mädchen und Buben am Tag der Deutschen Einheit

Jugendleistungswettbewerb in OyOy-Mittelberg / Oberallgäu) Ausrichter des 22. Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerbes waren die insgesamt 8 Feuerwehren der Gemeinde Oy-Mittelberg. Bei besten äußeren Bedingungen ging es am Tag der Deutschen Einheit um den Titel des Oberallgäuer Jugendfeuerwehrmeisters 2014. Die Jugendfeuerwehr Sulzberg konnte gleich einen Doppelsieg feiern und durfte den Wanderpokal des Kreisfeuerwehrverbandes Oberallgäu für ein Jahr mit nach Hause nehmen.

 

Weiterlesen ...

 Strahlender Sonnenschein bei Musikhochgenuss am Nebelhorn 

 über 3.000 EUR für den Nachwuchs der Jugendfeuerwehr und Bergwacht gespendet

Benefizkonzert Nebelhorn(Oberstdorf)Diese Formation war bislang einzigartig in der Geschichte der Militärmusik der Bundeswehr: das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen und die Big Band der Bundeswehr spielten zum ersten Mal gemeinsam auf 2.000 Meter Höhe am Nebelhorn. Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel besuchten über 2.500 Besucher das Benefizkonzert bei atemberaubender Bergkulisse. Der Kreisfeuerwehrverband Oberallgäu und die Bergwacht Allgäu haben dabei erstmals rettungsorganisationsübergreifend das Konzert gemeinsam organisiert. Die gesammelten Spendengelder in Höhe von rund 6.000 Euro sind für den Nachwuchs der Allgäuer Bergwacht und der Jugendfeuerwehr Oberallgäu.

 

Weiterlesen ...

JF Sonthofen besucht Ausbildungszentrum der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt 

Endlosleiter und Absturzsicherung für Sonthofener Feuerwehrnachwuchs eine Herausforderung

JF Sonthofen am Brandschutzzentrum der Bundeswehr(Sonthofen) Auf Einladung des Kommandeurs der Schule für ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben sowie Standortältesten Herrn Oberst Hettfleisch, konnte die Jugendfeuerwehr Sonthofen mit seinen Jugendwarten Markus Briesach und Daniel Messmang eine Fortbildung bei der Feuerwehr der Bundeswehr in Stetten a.k.M. auf der Schwäbischen Alp durchführen. Der Termin für diese Fortbildung hätte nicht besser sein können, denn die Jugendfeuerwehr Sonthofen wurde genau am diesem Tag vor 15 Jahren gegründet. So fuhr man von Sonthofen in das 170 Kilometer entfernte Stetten a.k.M.

 

Weiterlesen ...

Einmaliges Konzert der Big Band der Bundeswehr und des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen auf dem Nebelhorn 

 Erstmals in ihrer Geschichte spielen Big Band und Gebirgsmusikkorps auf 2.000 Meter Höhe

2014 KJF OA Big-Band-BW--5(Oberstdorf) Diese Formation ist einzigartig - das Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen und die Big Band der Bundeswehr spielen zum ersten Mal gemeinsam! Das meisterhafte Open Air Konzert auf dem Nebelhorn mit einer der besten Big Bands Europas und dem Gebirgsmusikkorps mit seinem hervorragenden Ruf beginnt am Samstag, den 27. September 2014 um 11 Uhr an der Station Höfatsblick am Nebelhorn feierlich mit einer Berggottesdienst. Die Spenden kommen der Bergwacht Region Allgäu und der Kreis-Jugendfeuerwehr Oberallgäu zugute.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.