Fortbildung fördert die Führungskompetenz der Oberallgäuer Jugendwarte und Ausbilder

 

Winterschulung 2019(Sulzberg/Oberallgäu) Das Einsatzspektrum für die Freiwilligen Feuerwehren ändert sich zunehmend und die Feuerwehrangehörigen werden immer häufiger zu großen Schadensereignissen gerufen. Zuletzt gab es in fünf bayerischen Landkreisen Katastrophenalarm, um den Schneemassen Herr zu werden, stellt Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl fest. Aktueller konnte somit das Ausbildungsthema „Einsatzführung und Einsatzleitung“ bei der ganztägigen Winterschulung für die 45 Jugendwarte und Ausbilder im Landkreis Oberallgäu nicht sein. Brandoberinspektor Sven Eisele, Fachlehrer für Brand- und Katastrophenschutz an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried führte die Teilnehmer in die Führung und Einsatzleitung eines Feuerwehreinsatzes ein.

 

Weiterlesen ...

 

Ausbildung und Aktivitäten des Oberallgäuer Feuerwehrnachwuchses sind vorbildhaft

 

Hauptversammlung der JF Oberallgäu 2018(Tiefenbach / Oberallgäu) Es braucht weiterhin viele motivierte Menschen, um das Erfolgsmodell „Jugendfeuerwehr“ auf diesem hohem Niveau halten zu können, sagt Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl, anlässlich der Jahreshauptversammlung aller 54 Oberallgäuer Jugendfeuerwehren in Oberstdorf-Tiefenbach. Mit beeindruckenden Zahlen untermauerte der Kreis-Jugendfeuerwehrwart die erfolgreiche Arbeit in den Jugendfeuerwehren: 2.825 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 1.286 Stunden allgemeine Jugendarbeit sowie 4.781 Stunden für Vor- und Nachbereitung der Gruppenstunden sind in 2017 geleistet worden. Erfreulich ist, dass 138 neue Mitglieder den Weg in die Jugendfeuerwehr gefunden haben und der Mädchenanteil dabei kontinuierlich auf nun 22,4% gestiegen ist. Eine persönliche Ansprache von potentiellen neuen Mitgliedern ist oftmals der Erfolgsfaktor Nachwuchs zu finden. 158 gut ausgebildete Feuerwehranwärter sind in den aktiven Dienst übergetreten.

 

Weiterlesen ...

Versicherungskammer Bayern unterstützt die Ausbildung von Einsätzen mit Schaum

 

Foto: VKB(Scheidegg/Schwaben) Anlässlich der Verbandsversammlung 2018 des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben hat nun auch der Landkreis Oberallgäu einen Schaumtrainer von der Versicherungskammer Bayern für die Ausbildung der Einsatzkräfte erhalten. Mit diesem neuen Übungsgerät lernen die Oberallgäuer Feuerwehren den effektiven Umgang mit Schaum als Löschmittel. Florian Ramsl, bei der Versicherungskammer verantwortlich für die Feuerwehr-Förderung, begründet das Engagement: „Schadenverhütung und Schutz der Feuerwehrleute sind uns traditionell ein besonderes Anliegen. Der Schlüssel dazu ist eine fundierte Ausbildung.“

Weiterlesen ...

 

JF Lauben-Heising verteidigt den Titel beim 26. Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerb

 

Jugendleistungswettbewerb 2018

(Durach/Oberallgäu) „Mach mit und #FINDEDEINFEUER“ lautet der aktuelle Slogan der Nachwuchswerbung der Bayerischen Feuerwehren. Genau passend für den 26. Jugendleistungswettbewerb der Oberallgäuer Jugendfeuerwehren in Durach, meint Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl und freut sich über die Leistungen der 25 Mannschaften. „Bestens ausgebildet und voller Feuer gingen alle Mädchen und Buben an den Start des 90 Meter langen Parcours“. Sieger wurde die Mannschaft Lauben-Heising 1 mit 111 Fehlerpunkten. Sie durfte von Landrat Anton Klotz den Wanderpokal in Empfang nehmen. Und das zum dritten Mal hintereinander. Die Mannschaft Weitnau 1 (135 Fehlerpunkte) sicherte sich den zweiten Platz. Dritter wurde die freudestrahlende Heimmannschaft Durach 1 mit 143 Fehlerpunkten. Auf den weiteren Plätzen kamen die Teilnehmer der Jugendfeuerwehren Sulzberg 2, Sulzberg 1 und Waltenhofen 1.

 

 

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehren Sulzberg und Oberstaufen trotzen der Hitze in Lindau am Bodensee

 

2018 Aktionstag JF Schwaben 04923(Lindau/Bodensee) Heiß wie bei einem Großbrand war es den teilnehmenden Mannschaften beim Aktionstag der Jugendfeuerwehr Schwaben in Lindau am Bodensee. Ein schöner Sommertag verlangte von den Mädchen und Buben in ihrer vollen Schutzkleidung beim Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb alles ab. So mussten die Jugendlichen auf der 100 Meter langen Wettbewerbsbahn acht Übungen meistern. Aus dem Oberallgäu waren insgesamt sechs Mannschaften der Jugendfeuerwehren Oberstaufen und Sulzberg vertreten. Tolle Leistungen zeichneten die gute Ausbildung der Oberallgäuer Jugendfeuerwehren dabei aus. Die Teilnehmer aus Oberstaufen waren zum ersten Mal dabei und gaben einen perfekten Einstand auf Bezirksebene ab. Mit nur 132 Fehlerpunkten sicherte sich die Mannschaft Sulzberg 3 einen Platz unter den Top Ten und kam auf einen bemerkenswerten 7. Platz in einem sehr engen Teilnehmerfeld aus ganz Schwaben.

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr Sulzberg wiederholt den Hattrik vom Vorjahr

 

2018 Allgaeuer Feuerwehrtag (Füssen) Bereits zum zwölften Mal hat der Allgäuer Feuerwehrnachwuchs beim Sport-Markt die schnellste Mannschaft des Allgäus im K.O.-Saugleitungskuppeln gesucht. Im Finale setzten sich erneut die Mannschaften der Jugendfeuerwehr Sulzberg durch und belegten die Plätze 1 bis 3. Auf den vierten Platz kam die Mannschaft Durach 1 vor Friesenried 1 (Ostallgäu). Die vielen Zuschauer sahen spannende K.O.-Finaldurchgänge mit identischen Leistungen der Teams, so dass allein die Alterspunkte über das Weiterkommen entschieden. Die knappen Abstände zwischen den Mannschaften zeigen, dass die Jugendwarte und Ausbilder in den letzten Wochen die Jugendlichen hervorragend vorbereitet haben und in den Allgäuer Jugendfeuerwehren erfolgreiche Nachwuchsarbeit betrieben wird, meinen die Kreis-Jugendfeuerwehrwarte Klaus Grosch (Ostallgäu) und Florian Speigl (Oberallgäu) unisono. Die Siegermannschaft freute sich riesig über die Canyoningtour im Tessin, geführt vom Outdooranbieter purelements aus Sonthofen. Aber auch die Mannschaft Dillishausen (Ostallgäu) darf sich als Lucky-Looser auf eine Canyoningtour im Allgäu freuen, ebenso wie die Mannschaft aus Altusried, die per Losentscheid unter allen Mannschaften eine zusätzliche Tour gewann.

 

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.