Nachwuchswerbung für die Oberallgäuer Jugendfeuerwehren: Die Sache mit ...
(Oberallgäu) Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu ist mit seinen 54 Jugendfeuerwehren der Zusammenschluss der örtlichen Jugendgruppen unserer Freiwilligen Feuerwehren. Nachwuchsförderung ist dabei eine wichtige Aufgabe für uns. Sind Menschen in Not, dann wollen wir als Feuerwehr helfen. 365 Tage, 24 Stunden – zu jeder Zeit. Wir brauchen dringend Nachwuchs in unseren Jugendgruppen. Dazu werden wir in fünf aufeinanderfolgenden Film-Episoden mit dem Titel „Die Sache mit …“ potentielle Jugendliche ansprechen und auf eine humorvolle Art und Weise an die Jugendfeuerwehr heranführen. Jugendliche für die Jugendfeuerwehr begeistern – das ist unser Ziel.
Verlosung des bekannten Gesellschaftsspiels
(Oberstdorf / Oberallgäu) Zu einem Preisausschreiben hat die Jugendfeuerwehr Oberallgäu zum Ende des Jahres 2021 die Jugendgruppen im Landkreis eingeladen. Zu gewinnen gab es das Feuerwehrmonopoly für einen Spieleabend in der örtlichen Jugendfeuerwehr. Aufgabe an die Jugendfeuerwehren war lediglich, ein schönes Bild von einer Übung mit einer Bildunterschrift einzureichen.
Als Glücksfee zog Kreis-Jugendsprecherin Jacquelin Greiner die Jugendfeuerwehr Oberstdorf. Stellvertretend für die Jugendgruppe nahm Jugendwart David Rees das Spiel nun in Emfpang und freute sich über den Gewinn: "Wir haben noch nie was gewonnen". Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl bedankte sich für die Teilnahme und wünscht viel Freude beim Feuerwehrmonopoly.
Auf 64 Seiten spannende Themen rund um die Oberallgäuer Feuerwehren
(Oberallgäu) Bereits zum 28. Mal ist kurz vor Weihnachten die brandneue Jahresbroschüre des Kreisfeuerwehrverbandes Oberallgäu nun erschienen. Auf 64 Seiten sind aktuelle Reportagen und Berichte rund um die 96 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu nachzulesen. Mehrere Großbrände im Oberallgäu haben die Feuerwehren im letzten Jahr ganz schön gefordert. So wurde die historische "Wertacher Mühle" bei einem Brand zerstört. Ein landwirtschaftliches Anwesen in Kranzegg wurde ebenfalls ein Raub der Flammen.
Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu freut sich über die Gründung des Fachbereiches Kinderfeuerwehr. Einige Jugendgruppen werden jeweils in einem Steckbrief kurz vorgestellt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren suchen ständig neue Mitglieder und freuen sich auf viele neue Kinder und Jugendliche, die sich für das spannende Thema Feuerwehr interessieren.
In einigen Feuerwehren durften auch neue Feuerwehrfahrzeuge gesegnet und in den Einsatzdienst gestellt werden. Nur durch eine umfangreiche Ausbildungen und Lehrgängen sowie Übungen kann die Einsatzberscheitschaft in der Feuerwehr erhalten bleiben. Egal ob Hubschrauberübung mit Außenlastbehälter, Fahrsicherheitstraining oder Modulare Truppausbildung - die Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu haben sich in allen Belangen fit für die Einsätze gehalten
Die neue Ausgabe der Jahresbroschüre 2021 könnt ihr unter diesem LINK lesen. Wir wünschen euch viel Spaß!
Staunen. Lernen. Überleben. - Feuerwehrerlebniswelt auf 3.000 qm Ausstellungsfläche
(Augsburg) Nach einem schrecklichen Feuer auf seiner eigenen Hochzeit ordnete Napoleon I. im Jahre 1811 in Paris die Aufstellung einer Freiwilligen Feuerwehr an. Damit legte er den Grundstein für die heutigen - zumeist freiwilligen und damit ehrenamtlichen - Feuerwehren. Das und vieles mehr gibt es in der neu eröffneten Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg zu entdecken. Der Kreis-Jugendfeuerwehrausschuss aus dem Landkreis Oberallgäu erkundete für euch die 3.000 qm große Ausstellung im Martini-Park der rund 300.000 Einwohner großen Bezirkshauptstadt. Die Feuerwehrerlebniswelt ist nicht eine reine Ausstellung, sondern animiert zum Ausprobieren. Sogar ein Flash-Over-Raum wurde eingerichtet, wo die Besucher eine Feuerwalze direkt über ihrem Kopf spüren können.
Geldpreise aus Steckbriefaktion der Jugendfeuerwehren verlost
(Oberallgäu) Anderen Menschen helfen und dabei Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren in besonderem Maße aus, war das Motto der Steckbriefaktion der Jugendfeuerwehr Oberallgäu. So waren alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberallgäu aufgefordert, einen Steckbrief über sich selbst zu schreiben und mit drei Bildern die Vielfalt in den Jugendfeuerwehren zu zeigen. Mit dieser Aktion will die Jugendfeuerwehr Oberallgäu während der Coronapandemie den Kontakt zu den Jugendfeuerwehren halten und gleichzeitig für Nachwuchs werben. Zur Belohnung für die Teilnahme sind jetzt drei Geldpreise für die Jugendfeuerwehrkasse ausgelost worden.