Die Jugendfeuerwehr Oberstaufen stellt sich vor

 

Jugendfeuerwehr Oberstaufen(Oberallgäu/Oberstaufen) Anderen Menschen helfen und Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren besonders aus. Ab zwölf Jahren kannst du in den Jugendfeuerwehren in Bayern Mitglied werden. Dabei brauchen die Jugendfeuerwehren jedes Talent und ganz verschiedene Fähigkeiten. Du brauchst also keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Freundschaft. Für viele Mädchen und Buben ist es das schönste Hobby der Welt. Du suchst eine Gemeinschaft, die dich mögen so wie du bist? Dann komm auch du zu uns in die Jugendfeuerwehr! Wir freuen uns auf dich.

 

Heute stellen wir dir die Jugendfeuerwehr Oberstaufen vor.

 

Der Markt Oberstaufen mit seinen 7.770 Einwohnern liegt auf einer Seehöhe von 654-1834 m und ist ein Wanderparadies zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein, im südlichen Teil Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Oberstaufen befindet sich 15 Kilometer westlich von Immenstadt im Allgäu und grenzt an den Landkreis Lindau im Westen und Norden, an Vorarlberg im Süden sowie an die Stadt Immenstadt im Osten an. Seit 1991 hat Oberstaufen mit dem Schroth-Heilbad die höchste deutsche Stufe der Kurortklassifikation erreicht, verzichtet jedoch auf den Ortszusatz „Bad“. Ferner ist Oberstaufen mit seinen Ortsteilen Steibis, Thalkirchdorf und Aach seit 2008 Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftsprojekts Naturpark Nagelfluhkette.

 

Weiterlesen ...

 

Die Jugendfeuerwehr Wiggensbach stellt sich vor

 

Jugendfeuerwehr Wiggensbach(Oberallgäu/Wiggensbach) Anderen Menschen helfen - und Spaß haben, das zeichnet die Jugendfeuerwehren besonders aus. Ab zwölf Jahren kannst du in den Jugendfeuerwehren in Bayern Mitglied werden. Dabei brauchen die Jugendfeuerwehren jedes Talent und ganz verschiedene Fähigkeiten. Du brauchst also keine speziellen Voraussetzungen - nur ganz viel Lust auf Technik, Menschen, Sport und Freundschaft. Für viele Mädchen und Buben ist es das schönste Hobby der Welt. Du suchst eine Gemeinschaft, die dich mögen so wie du bist? Dann komm auch du zu uns in die Jugendfeuerwehr! Wir freuen uns auf dich.

 

Heute stellen wir dir die Jugendfeuerwehr Wiggensbach vor.

 

Mitten in der Ferienregion Allgäu liegt die Gemeinde Wiggensbach mit ihren zwei Ortsteilen Ermengerst und Westenried, sowie 72 Weiler und Einöden in einer Lage zwischen 747 - 1.077 m ü.n.N. Der Markt Wiggensbach befindet sich inmittelbar angrenzend etwa acht Kilometer westlich von Kempten (Allgäu). Nachbargemeinden sind neben Kempten noch Buchenberg im Süden und Altusried im Norden. "Hier fühlen wir uns wohl" hört man nicht nur aus dem Mund von ca. 5.036 Wiggensbachern sondern ebenso von Urlaubern und Gästen, die Erholung und Entspannung bei uns suchen. 

 

Weiterlesen ...

 

555 Euro für den Feuerwehrnachwuchs

 

Spendenübergabe an die Oberallgäuer Jugendfeuerwehr(Oberallgäu/Füssen) Zum Jahresende 2020 hat die Jugendfeuerwehr Oberallgäu von Herrn Jürgen Brecht aus Füssen eine Spende in Höhe von 555 Euro erhalten. Herr Brecht unterstützt seit vielen Jahren verschiedene Hilfs- und Rettungsdienstorganisationen im Allgäu und dem angrenzenden Außerfern in Tirol. Die Jugendfeuerwehren liegen ihm dabei besonders am Herzen. Bereits vor drei Jahren unterstützte Herr Brecht die Jugendfeuerwehr Oberallgäu anlässlich des Allgäuer Feuerwehrtages beim Sport Markt in Füssen. Die spannenden K.O.Duelle im Saugleitungskuppeln der Mannschaften aus dem ganzen Allgäu haben in beeindruckt. Mit gelerntem Können, Geschick und nötigem sportlichem Ehrgeiz zeigen die Mädchen und Buben höchstleistungen, wenn das Startkommando "Zur Übung fertig!" kommt. Ganz gespannt verfolgt er die Aktivitäten der Oberallgäuer Feuerwehren in der aktuellen Ausgabe der Kreisfeuerwehrbroschüre 2020/2021. Die Spende wird für die Nachwuchswerbung in den Jugendfeuerwehren verwendet.

 

 

Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu sagt ganz herzlich "Vergelt´s Gott für die großzüge Spende! Es ist ein gutes Gefühl, wenn in Krisenzeiten wie momentan in der Corona-Pandemie, wo leider keine Übungen stattfinden können, an den Feuerwehrnachwuchs gedacht wird. 

 

Weiterlesen ...

 

27. Auflage der Kreisfeuerwehrzeitung aus dem Oberallgäu

 

Jahresbroschüre der Oberallgäuer Feuerwehren(Oberallgäu) Einmal im Jahr erscheint im Verlag 112 Grad die Jahresbroschüre des Kreisfeuerververbandes Oberallgäu. Auf 48 Seiten wird in der aktuellen Ausgabe das umfangreiche Feuerwehrwesen im Landkreis dargestellt. Das Titelbild zeigt die Feuerwehr Oberstdorf bei einem Einsatz im Oktober 2020 bei einem Kraftwerksbecken in den Oberstdorfer Bergen auf über 1.300 Meter Seehöhe. Dort war ein PKW wegen winterlicher Verhältnisse in das Becken gerutscht. 

 

In der aktuellen Ausgabe gibt es auch zahlreiche Berichte aus der Jugendfeuerwehr Oberallgäu. Neben der aktuellen Mitgliederstatistik gibt es auch ein Interview mit Kreisjugendsprecher Sebastian Hobmeier. Dort erzählt er, wie es im im ersten Lockdown infolge der Corona-Pandemie ergangen ist. Viele Veranstaltungen und Wettbewerbe in der Jugendfeuerwehr konnten nicht stattfinden. Die Jugendfeuerwehr Durach stellt in der Zeitung ihre Online-Übungen vor.

Weiterlesen ...

 

Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 

 

Ehrenamtszeugnis der JF Oberallgäu(Oberallgäu) Am 5. Dezember findet alljährlich der internationale Tag des Ehrenamtes statt. Der Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements wurde 1985 von der UN beschlossen. In Deutschland werden anlässlich des Tages des Ehrenamtes Frauen und Männer aus allen Bundesländern für ihr außerordentliches bürgerschaftliche Engagement durch den Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. 

 

In der Jugendfeuerwehr Oberallgäu können alle Jugendlichen zusätzlich ein Ehrenamtszeugnis bekommen. In diesem Zeugnis bestätigen der Kreis-Jugendfeuerwehrwart und der örtliche Kommandant dem Jugendlichen ehrenamtliches Engagement in der Jugendfeuerwehr. Unsere Mädchen und Buben zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation und sozialem Engagement besonders aus. Das ehrenamtliche Engagement wird im Zeugnis besonders gewürdigt. 

Weiterlesen ...

 

Thema dieses Mal: Schläuche, Armaturen und Leinen

 

Jugendfeuerwehr Altusried - Abnahme Wissenstest(Altusried/Oberallgäu) Schon am Beginn diesen Übungsjahres bereitete der Jugendfeuerwehr Altusried die getroffenen Corona-Schutzmaßnahmen Kopfzerbrechen. Der bereits im letzten Jahr sorgfältig geplante und ausgeklügelte Übungsplan für die Jugendfeuerwehr konnte in diesem Maße nicht mehr durchgeführt werden. Enttäuscht waren die Jugendlichen über die Einstellung des Übungsbetriebes ab März und die Absage der Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange. Improvisation war also gefragt, nachdem ab Mai wieder im kleinen Umfang wieder geübt werden durfte.

Somit wurde die Abnahme des bayernweiten Wissentest in den Juli vorgezogen. Das Thema in diesem Jahr ist der richtige Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen, was eben die Grundtätigkeiten einer jeden Feuerwehreinsatzkraft darstellt.

Weiterlesen ...

 

 

 

Ausgebucht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.